Häufung der Verkehrsunfälle auf der B 8 im Kurvenbereich Rettersen-Witthecke – Anwohner besorgt und verärgert

VU B 8 Rettersen 7276RETTERSEN – Anwohner der B 8 in Rettersen-Witthecke sind genervt von den vielen Unfällen – VU B 8 Rettersen 3137Zwei neue Unfälle auf der B 8 im Kurvenbereich des Ortsteils Witthecke machte die relativ bedrohliche Situation der Anwohner im Kurvenbereich wieder deutlich. Dienstagmorgen, 02. August, flog eine 23jährige Frau mit ihrem Wagen von Weyerbusch kommend nach der Rechtskurve links in die Bäume. Auf dem Weg dahin zerstörte der Wagen auf fünf Meter Länge eine Hecke. Der Schaden wird zwar irgendwann ersetzt, aber die Anwohner haben, zu ihrem Ärger, die Arbeit. Mittwochmorgen, 03. August flog der nächste Wagen aus der Kurve. Dieses Mal kam das Fahrzeug aus Richtung Kircheib und landete nach der Linkskurve quer über die Fahrbahn in den linken Straßengraben. Familie P. Führt seit 2014 Buch über die Verkehrsunfälle in dieser „Unfallkurve“. 2014 trafen sich am 5. April in der Kurve zwei Personenwagen. Vier Tage später, am 09. April, pflügte ein Wagen durch den Straßengraben und krachte nach der Rechtskurve gegen einen Baumstumpf. Am 08. Juli ging es wieder in die andere Richtung und ein Fahrzeug beendete seine Fahrt in der Leitplanke. Nach drei Verkehrsunfällen in 2014 gab es 2015 gleich zehn Verkehrsunfälle. Das Trauerspiel begann am 02. März. Auf dem Weg nach unten landet das Fahrzeug im Graben. In der Hecke der Familie P. landet am 27. April ein Pkw. Eine Woche später, 08. Mai, endet eine Fahrt im Forsthausweg. Sieben Tage später, 15. Mai, hängt wieder ein Fahrzeug im Graben. Am 23. Juli ist eine Fahrt im gegenüberliegenden Graben bergauf zu Ende. Fünf Tage später, 28. Juli kracht es oberhalb der Rechtskurve. Einen Monat später, 26. August ist es wieder der linke Graben, zwei Tage später, 28. August, links im Graben in Richtung Kircheib. Nach knapp zwei Monaten Pause, am 15. Oktober ist der linke Graben oben wieder an der Reihe und am 21. November steht ein Fahrzeug im Eingangstor des Anwesens der Familie P.

In diesem Jahr begann der Unfallreigen bereits am 03. Januar. In Richtung Kircheib endet eine Fahrt auf der linken Seite am Baum, zwei Tage später wieder, aber zehn Meter weiter unten. Am 19. Juli erwischt es einen Motorradfahrer der in der Leitplanke rechts in Richtung Weyerbusch beendet. Am Samstag, 2. Juli ist die Fahrt für einen Personenwagen zu Ende nachdem er in die Leitplanken in der Rechtskurve landete. Den Abschluss bilden die beiden Unfälle an Dienstag und Mittwoch, 2. und 3. August.

Nach einigen erfolglosen Schreiben an die zuständigen Stellen wird das Ehepaar P. sich erneut an den Bürgerbeauftragten wenden. (wwa) Fotos: Wachow

Beitrag teilen