Weiterbildung in der Wirtschaftskrise – Unterstützung durch die Bildungsprämie
KREIS – Viele Arbeitnehmer fürchten derzeit um ihren Job, denn längst ist die Finanzkrise zur Wirtschaftskrise mutiert und macht sich auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar. Arbeitnehmern und in besonderem Maße Geringqualifizierten, die dem entgegenwirken oder einen beruflichen Leerlauf überbrücken möchten, bietet sich die Möglichkeit zur beruflichen Weiterqualifizierung.
Da entsprechende Kurse bei den Kammern, Volkshochschulen oder anderen Weiterbildungsanbietern jedoch nicht kostenlos sind, stellt sich die Frage nach der Finanzierung. Die im Dezember 2008 bundesweit eingeführte Bildungsprämie bietet hierzu neben dem rheinland-pfälzischen Bildungscheck finanzielle Unterstützung zur beruflichen Weiterbildung. Arbeitnehmer, deren zu versteuerndes Jahreseinkommen 20.000 Euro (Alleinstehende) bzw. 40.000 Euro (Zusammenveranlagte) nicht übersteigt, erhalten dafür einmal jährlich einen Gutschein im Wert von bis zu 154 Euro, ein eigener finanzieller Beitrag ist Voraussetzung. Der Kreisvolkshochschule Altenkirchen kommt in diesem Zusammenhang eine besondere Aufgabe zu, da sie Interessierte bei der Frage nach individuell geeigneten Maßnahmen kompetent beraten können und die Bildungsgutscheine ausstellen. Auch Mütter und Väter in Elternzeit oder Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrer können einen Prämiengutschein bekommen. Nähere Informationen oder Anmeldungen bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter den Telefonnummern 02681- 8122-11 oder -12 sowie unter kvhs@kreis-ak.de .