Hähne von Thomas Hommel und Lea Hauer gewinnen in Nassen Hähnewettkrähen

RGZV 5663NASSEN – Beste Hahn beim Hähnewettkrähen in Nassen kommt aus Daaden – RGZV 5683Das Wetter hielt und 42 Hähne krähten in Nassen am Sonntag in Nassen, am Vereinsheim des RGZV Wiedbachtal-Altenkirchen um die Wette und Pokale. Die RGZVler hatten für diesen Wettbewerbstag alles vorbereitet. Die käfige, in denen die Hähne zum Krähen postiert waren, aufgestellt, Regenschutz vorsorglich installiert. Der Morgen zeigte sich noch von der recht unfreundlichen Seite, doch je näher der Starttermin zum Hähnewettkrähen rückte, desto schöner wurde das Wetter und schließlich strahlte die Sonne vom Himmel und die 42 Hähne krähten mitunter recht häufig. Vater des RGZV WA Hähnewettkrähens, Gottfried Klingler, hatte alles im Griff und Überblick. Die Kampfrunden gingen über 30 Minuten und jeweils sechs Hühnerhofmajestäten standen in einer Runde. Sieben Mal wurden die Käfige mit großen und kleinen Hähnen besetzt. Gewertet wurden große  und kleine Hähne jeweils getrennt. Sieger bei den Großen wurde der Hahn von Thomas Hommel aus Daaden. Sein Hahn setzte 99 Rufe ab. Platz zwei belegte der Hahn von Kimberly Enders (84) und Platz drei Johanna Nöllgen (75), beide aus Racksen. Bei den Kleinen gewann der Hahn von Lea Hauer aus Giershausen mit 88 Rufen. Platz zwei ging an Anke Räder aus Widderstein (63) und Platz drei an Peter Pritz aus Onererbach (57). (wwa) Fotos: Wachow/Privat (1)

Beitrag teilen