KATWARN informiert in Gefahrensituationen

AK Katwarn 3656ALTENKIRCHEN – Neue Warnsysteme setzen freiwillige Nutzung voraus – KATWARN informiert in Gefahrensituationen – Das kommunale Warnsystem KATWARN warnt Menschen in Gefahrensituationen ortsgenau auf ihrem Mobiltelefon. Rund 230 Mal wurde das System in den vergangenen Wochen aktiviert und über eine Million Warnnachrichten versendet. Doch um möglichst viele Menschen zu erreichen, müssen sich die Nutzer zunächst freiwillig am System anmelden.

Schwere Unwetter, Starkregen und Überflutungen wüten in jüngster Zeit in vielen Regionen Deutschlands. Um die betroffenen Menschen schnell zu informieren und wichtige Verhaltenshinweise zu geben, haben viele Regionen in Deutschland, darunter auch seit Anfang Mai der Landkreis Altenkirchen, das Handy-Warnsystem „KATWARN“ als Ergänzung zu Rundfunk, Sirenen und Lautsprecher eingeführt.

Zusätzlich zu den deutschlandweiten Unwetterwarnungen der Bundesbehörde „Deutscher Wetterdienst“ (DWD) senden die regional angeschlossenen Leitstellen und Landeslagezentren über KATWARN ortsgenaue Warnungen direkt an die betroffenen Menschen.

Voraussetzung ist die Installation der kostenlosen Warn-App „KATWARN“ auf dem Smartphone oder eine Registrierung für den SMS- und E-Mail-Service. „Bürgerinnen und Bürger des Kreises die über Gefahrensituationen schnell und unkompliziert informiert werden möchten, empfehle ich, den kostenlosen Warnservice KATWARN auf dem Smartphone zu installieren“, so Landrat Michael Lieber.

Die Anmeldung zur KATWARN App steht kostenlos zur Verfügung: iPhone im App Store; Android Phone im Google Play Store; Windows Phone im Windows Store. Alternativ bietet KATWARN kostenlose Warnungen auch per SMS/E-Mail zum Gebiet einer registrierten Postleizahl. SMS an Servicenummer 0163 – 755 88 42: „KATWARN 12345 mustermann@mail.de“ (für Postleizahl 12345 und optional Email). Weitere Informationen: www.katwarn.de   Fotos: Wachow

Foto : Landrat Lieber nahm mit beteiligten Akteuren, darunter KFI Dietmar Urrigshardt sowie sein Stellvertreter MatthiasTheis auch im Landkreis Altenkirchen das KATWARN-System in Betrieb

Beitrag teilen