Unwetter sucht Dienstagabend die Region Oberlahr heim
OBERLAHR – In Oberlahr wütet am Dienstagabend das Unwetter –
War die Region Oberlahr bisher vom Unwetter verschont geblieben, so hat es sie am Dienstagabend gleich mehrfach getroffen. Die Alarmierung durch die Leitzentrale Montabaur erfolgte um 20:10 Uhr. Erste Hilfeersuchen, die Feuerwehr erreichen, betreffen die Bahnhofstraße, die komplett überflutet war. Bei Eintreffen hatten einige Anwohner schon Regeneinläufe geöffnet, damit Wasser abfließen konnte. In der Langenauerstraße ist in zwei Gebäuden Wassereintritt zu verzeichnen. In einem Gebäude sind mehrere Kellerräume betroffen. Im andern Haus sind es mehrere Wohnräume. Die Feuerwehr setzte Nass-Sauger zum Beseitigen des Wassers ein. In der Hauptstraße Oberlahr mussten mehrere Gullydeckel eingesetzt werden, die rausgeschleudert worden waren. Die Bahnhofstrasse/Südstraße wurde von einer Geröll- und Schlammlawine erwischt. Sie musste von der Fahrbahn geräumt werden damit Verkehr nicht gefährdet wurde.
Am Ortseingang Oberlahr stand die Fahrbahn komplett circa 40 Zentimeter tief unter Wasser. Die Feuerwehr legte dort Kanaleinläufe frei. Ebenso war die Brücke bei Bruchermühle, die B 256, im Wasser versunken. Dort wurden zur Unterstützung die Kameraden aus Flammersfeld nachgefordert, um die Beseitigung dieser Gefahrenstelle zu bewerkstelligen. Auf der L 269 zwischen Burglahr und Peterslahr überflutete ein Sturzbach von den angrenzenden Feldern die Fahrbahn. Die Feuerwehr sperrte den Bereich und sorgte für Abfluss durch Öffnen der Kanaleinläufe. Der Löschzug Oberlahr war mit allen drei Fahrzeugen und über 20 Kräften rund zwei Stunden im Einsatz.