Feuerwehr Hamm/Sieg führt Übung bei Firma Glas Krüger durch
HAMM – Feuerwehr übt bei Glas Krüger in Hamm – Die Feuerwehr Hamm/Sieg führte eine Übung bei der Firma Glas Krüger im Hammer Industriegebiet durch. Ausgangslage für die Einsatzkräfte war eine starke Rauchentwicklung aus der Firmenhalle. Eine Person wurde im Gebäude vermisst. Direkt nach dem Eintreffen der ersten Fahrzeuge gingen mehrere Feuerwehrleute mit Atemschutzgeräten ausgestattet in die verqualmte Halle zur Menschenrettung vor. Diese war von Übungsleiter Mirko Heuser mit einer Nebelmaschine sehr realistisch vernebelt worden, so dass die Trupps in der Halle keine Sicht hatten. Trotzdem gelang es den Feuerwehrmännern sehr schnell die vermisste Person aufzufinden und aus der Halle zu bringen.
Draußen wurde die verletzte Person an den Rettungsdienst übergeben. Die Besatzung eines weiteren Tanklöschfahrzeugs brachte einige Strahlrohre auf der Gebäuderückseite in Stellung und führte einen Löschangriff von außen durch. Das benötigte Löschwasser kam über eine lange Schlauchleitung vom Industriegebiet „Auf´m Rottland“. Nach gute einer Stunde wurde Feuer aus gemeldet. Den „Qualm“ beförderte ein großer Lüfter nach draußen ins Freie.
Die Familie Krüger bedankte sich mit einer kühlen Erfrischung bei den Einsatzkräften. Dabei wurde in der Firmenhalle noch auf die verschiedenen Glasarten eingegangen. In einer kleinen Vorführung zeigte Heuser den Kameraden die genauen Unterschiede. Einscheiben-Sicherheitsglas zerfällt bei der Zerstörung in kleinste Krümmel ohne scharfe Kanten. Dagegen bindet Verbund-Sicherheitsglas im Falle eines Bruches die Splitter und bewirkt damit eine erhebliche Reduzierung der Verletzungsgefahr. Die Frontscheiben in Autos sind ebenfalls aus Verbund-Sicherheitsglas gefertigt und reißen bei starker mechanischer Belastung meistens nur ein. (am) Fotos: Alexander Müller
Titelfoto: Der Atemschutztrupp meldet sich beim „Atemschutz-Überwacher“ an. Dieser überwacht den Einsatz des Trupps und fragt ständig den Restdruck der Geräte ab.
- Einscheiben-Sicherheitsglas zerspringt in viele kleine Teile.
- Mit einem Hammer wurde eine Verbundglasscheibe bearbeitet.
- Wasser marsch! Dann kann der Löschangriff beginnen.