Sängerfest zum 110jährigen Bestehen des MGV „Deutscher Männerchor“ Niederhausenfeierte
NIEDERHAUSEN – Sängerfest des MGV Niederhausen – Der MGV „Deutscher Männerchor“ Niederhausenfeierte sein Sängerfest zum 110jährigen Bestehen im Festzelte auf dem Parkplatz des Vereinslokals „Im kühlen Grunde“. Der Vorsitzende Karl-Heinz Mulitze freute sich beim Kommers über die Anwesenheit der fünf eingeladenen Nachbarchöre im Grenzdorf Niederhausen. Der Chor, von Chordirektor Klaus-Peter Voss geleitet, sang zur Eröffnung den „Abendfrieden“ von Schubert, „Die Rose“ und die „Abendruhe“. Nach den herzlichen Grußworten von Ortsbürgermeister Udo Seidler und Verbandsbürgermeister Rainer Buttstedt sangen vier, von Chordirektorin Susanne Eitelberg geleitete Chöre. Zunächst war es der Frauenchor Pracht, der das Spiritual „Steal away“ und „Erstes Morgenrot“ in seinem Repertoire hatte, dann trat der MGV „Germania“ Breitscheidt auf und beeindruckte mit „Benia Calastoria“ und dem weltbekannten „Hallelujah“ von Leonard Cohen. Auch der Frauenchor Breitscheidt, sowie der MGV Hilgenroth hatten sehr schöne Liedvorträge parat. Zum Abschluss eines rundum gelungenen Abends sang der MGV Beul-Heupelzen unter der Leitung von Wladislaw Swiderski. Schon während des Festprogramms hatte Frank Brucherseifer, von der Band „Querbeet“, mit flotten Rhythmen beeindruckt. Nach dem offiziellen Teil des Abends sorgte er für den passenden Ausklang. Auch am Folgetag spielte er zum Tanz auf.
Der Sonntag begann mit einem Frühschoppen und dem damit verbundenen Freundschaftssingen, den der gastgebende Chor mit „Fast wie zu Hause“ eröffnete, das auch als ein Dank an den Festwirt und Wirt des Vereinslokals Roland Walgenbach zu verstehen ist. Es folgte der MGV Dünebusch unter der Leitung von Peter Brenner, die Chorgemeinschaft Busenhausen-Kettenhausen unter der Leitung von Klaus-Peter Voss und die Chorgemeinschaft Opsen-Opperzau unter der Leitung von Hans-Jürgen Merten. Bevor es in die Mittagspause ging, spielte die Bläsergruppe des Hegering Hamm auf und die „Fidelen Küken“ begeisterten die Zuschauer mit einer Tanzeinlage.
In der Mittagspause blieb der Gastgeber auch von einem kurzen, aber heftigen Regenschauer nicht verschont. Beim abschließenden Freundschaftssingen um 14:00 Uhr herrschte allerdings wieder strahlender Sonnenschein. Zunächst sang Niederhausen, dann der Frauenchor Halscheid, die Chorgemeinschaft „Einigkeit“ Au/Sieg und der gemischte Chor des MGV Imhausen, alle unter der Leitung von Harald Gerhards. Nachdem der Frauenchor Lautzert unter der Leitung von Klaus-Peter Voss mit weniger als der Hälfte der eigentlichen Besatzung einen schönen Auftritt ablieferte, sang zum Abschluss der MGV „Deutscher Männerchor“ Imhausen, unter der Leitung von Harald Gerhards, unter anderem das allseits bekannte „Drenk doch ene met“ von den Höhnern und sorgte so noch einmal für einen kräftigen Applaus und einen würdigen Abschluss des Sängerfestes.