Schüler meistern Klettersteigtour in Boppard
HORHAUSEN – Schüler meistern Klettersteigtour in Boppard – Integrierte Gesamtschule Horhausen und die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Flammersfeld und Rengsdorf veranstalten Klettersteigtour – Die Schule ist ein Lernfeld, welcher Kinder und Jugendliche auf ihr weiteres Leben und ihre berufliche Zukunft vorbereitet. Dabei setzt die Integrierte Gesamtschule seit vielen Jahren auch große Schwerpunkte im sozialen Lernen. Seit einigen Jahren kooperieren die Schulsozialarbeit der IGS Horhausen, die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Flammersfeld und die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Rengsdorf und bieten erlebnispädagogische Projekte für Schüler der Ganztagsschule an. So konnte auch dieses Jahr wieder für 19 Schüler eine Klettersteigtour nach Boppard veranstaltet werden.
Der Klettersteig hat eine Höhe von 300 Metern und besteht aus verschiedenen Elementen, wie Leitern, Gradwanderung und Klammerreihen. An einigen Passagen des Steiges steht man nur auf einer Stahlstange mit fünf Metern Luft unter den Beinen. Da diese Passagen einen gewissen Anspruch haben, wird der örtliche Hölderstein Klettersteig jedes Jahr als Vorbereitungstour angeboten. „So ist gewährleistet, dass die Schüler mit dem Sicherungssystem vertraut sind und langsam an ihre Grenzen herangeführt werden“ erklärt Schulsozialarbeiterin Melanie Kaul. Das Klettern verbindet mehrere Aspekte, die für Jugendliche eine Weiterentwicklung ermöglichen.
Neben dem Kontakt zur Natur, müssen sich die Jugendlichen auf sich selbst, ihren Körper und ihre Gefühle konzentrieren. Weiterhin bietet Klettern eine hohe soziale Komponente, da die Jugendlichen sich gegenseitig helfen und motivieren, die anspruchsvollen Stellen zu meistern. Nachdem der Klettersteig geschafft war, konnte in der Mittagspause am Berg, das Rheintal bewundert werden. Nach einer kleinen Wanderung über das Plateau, ging es mit dem Sessellift zur Talfahrt. Eine abwechslungsreiche Tour die ein Produkt der guten Kooperation zwischen Schule und Jugendarbeit darstellt. Daher wird auch zukünftig die Zusammenarbeit fortgesetzt, als Nächstes ist ein Workshop zum Thema Entspannung und Achtsamkeit geplant.
- Schmalen Fußes erfolgt der Weg oberhalb des Rheins.
- Unter Leitung der Jugendpfleger Philipp Krämer (VG Flammersfeld) und Heike Schmidt (VG Rengsdorf) erfolgt der Aufstieg, welcher die Schüler sichtlich müde machte.
Foto: 1: Über verschiedene Passagen geführt am Sicherungsseil wurden die Etappen überwunden.