Horhausener Seniorenakademie erinnert an frühere Schulzeit
HORHAUSEN – Meine erste Schulzeit! Horhausener Seniorenakademie erinnert an frühere Schulzeit mit buntem Programm am Mittwoch, 8. Juni –Lang, lang ist es her, aber dennoch erinnern sich viele an ihre erste Schulzeit, an ihren Lehrer oder an so manches Anekdötchen. Die Seniorenakademie der Pfarrgemeinde Horhausen wird daher bei ihrem Treffen am Mittwoch, 8. Juni um 15 Uhr im Kaplan-Dasbach-Haus in Erinnerungen aus der Schulzeit kramen. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Die Integrierte Gesamtschule (IGS) Horhausen, die am 1. August zwanzig Jahre alt wird, ist zwar im Vergleich zur Geschichte des Schulwesens in Horhausen noch jung, aber dennoch auch ein Anlass für die Seniorenakademie an vergangene Schulzeiten zu erinnern. Der Nachmittag steht unter der Überschrift: „Bi et fröher wor“ – Bilder und Geschichten rund um die Schulen im Kirchspiel Horhausen. Nach der obligatorischen Kaffeetafel startet das Programm. Da früher jeden Tag in der Volksschule ein Lied gesungen wurde, stehen bekannte Volks- und Wanderlieder auch am Anfang des Programms. Es werden dann alte Schulbilder und Klassenfotos gezeigt und aus einer Schulchronik gelesen. Auch ein lustiger Sketch steht auf dem Programm. An dem sicherlich nicht nur informativen sondern auch unterhaltsamen Nachmittag wird auch Hans-Werner Fischer (ehemals stellvertretender Schulleiter und zuletzt Stufenleiter der Klassen 5 und 6 der IGS Horhausen) teilnehmen und etwas über die jüngere Schulgeschichte erzählen. Der ehemalige Bürgermeister Josef Zolk wird einen kleinen Einblick in die Geschichte der Verbandsgemeinde Flammersfeld geben, in deren Trägerschaft sich ja die Grundschule Horhausen befindet. Zum Schluss des kurzweiligen Nachmittages wird wieder kräftig gesungen. Wer noch einen Beitrag zu dem Nachmittag leisten möchte, möge sich bitte bei dem Vorsitzenden der Seniorenakademie, Rolf Schmidt-Markoski, Tel. 02687/929507, melden.
Foto: Beim Nachmittag der Seniorenakademie wird auch an verschiedene Klassentreffen des Geburtsjahrganges 1927/1928 – Einschulung 1934 – erinnert. Das Foto entstand bei einem Klassentreffen 1994 im damaligen „Landhaus Bürdenbach“ und wurde freundlicherweise von Frau Pees aus Neuwied zur Verfügung gestellt. Sie hat auch ihre Teilnahme zugesagt und wird aus der damaligen Zeit berichten.