Jahreshauptversammlung des Arbeitskreises für Heimatgeschichte und Brauchtumspflege

Helmenzen MuseumsscheuneHELMENZEN/WÖLMERSEN – Arbeitskreis für Heimatgeschichte und Brauchtumspflege beschließt Tätigkeiten für 2016 – Helmenzen Arbeitskreis 4257Während seiner Hauptversammlung hat der Arbeitskreis für Heimatgeschichte und Brauchtumspflege eine Reihe von Veranstaltungen beschlossen, um stärker auf sich aufmerksam zu machen und die Museums­scheune in Helmenzen wieder attraktiver zu gestalten. Die Museumsscheune wird wie jedes Jahr wieder am 1. Mai um 14:00 Uhr eröffnet. Gäste sind immer willkommen, die gerne an den geplanten Kutschenfahrten teilnehmen können. Im September wird in der Museumsscheune das Töpfer­handwerk vorgestellt. Ansonsten ist die Museumsscheune jeden Sonn- und Feiertag von 14:00 bis 17:00 Uhr von Anfang Mai bis Ende September für Besucher geöffnet. In dieser Zeit ist immer ein Mitglied des Vereins anwesend, das den Besucher sach- und fachkundig durch die Ausstellung führen und informieren kann.

Weitere Aktivitäten sind eine Führung am Beulskopf, ein internes Reibekuchenessen und die Teilnahme am Kreisheimattag am 10. und 11. September mit einem Stand zum Ver­kauf von Büchern, Heften und CD’s, die das Thema des Vereines zum Inhalt haben. Eine Ta­gesfahrt zum Schloss Benrath in Düsseldorf ist für den Mai geplant.

Auch wird die lose Vortragsreihe fortgesetzt. Folgende Themen sind vorgesehen: am 1. April wird über die „Anfänge des Kreises Altenkirchen“ referiert, am 7. Oktober stehen altes Handwerk und Apfelkunde auf dem Programm. Für Freitag, 4. November ist ein Vortrag über den „Kirchenkreis Altenkirchen im Dritten Reich“ vorgesehen. Last but not least wird über das Wirken Raiffeisens und dessen Fortbestehen am 1. Dezember informiert. Diese Veran­staltungen finden immer ab 19:30 Uhr im Landgasthof in Helmenzen statt. Zuhörer sind je­derzeit willkommen. (anko) Fotos: Rewa

Beitrag teilen