Kultureller Jahresrückblick 2012 – Teil 2


„Hot Dog“ hieß der Titel mit dem Beate Bohr und Sportsfreund im Kulturwerk Wissen auftraten. Als Kabarett-Duo auf sechs Beinen berichtete Beate von den Tücken des Alltags. Nicht nur „Frauchen“ beleuchtete so manche politische und soziale Skurrilität, auch der Hund gab seinen Senf dazu. Die Oberwambacher Chöre gestalteten ein ganz besonderes Konzert in ihrer Kirchen. Durch das Programm führte in der Uniform eines Bahnhofvorstehers die Pastorin Barbara Kulpe. Die Interpreten donnerten nicht durch das Programm, sie zelebrierten es farbig, locker und abwechslungsreich. „So macht ein Konzert spaß“ war von vielen Besuchern anschließend zu hören. Drei Stunden kamen wie eine vor. Die jugendlichen Tänzer/innen der Tanzschule „let `s dance“ aus Altenkirchen begeisterte in der Altenkirchener Stadthalle bei verschiedenen Veranstaltungen. Der Gospelchor „Da Capo living Gospel“ begleitete in der katholischen Kirchen Altenkirchen einen Ökumenischen Gottesdienst für Opfer von Unglücken und Katastrophen, sowie für Einsatzkräfte der Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und Notfallseelsorger. Kinder der Kreismusikschule gestalteten zwei Vorführungen mit einem Musiktheater in der Stadthalle Altenkirchen. Die munteren Kerlchen begeisterten das Publikum, nicht weil sie die Kinder und Enkelchen waren, sondern auf Grund ihrer unbefangenen Spielweise. Auch die Gesangsgruppe Conbrios konzertierte in der Oberwambacher Kirche. Im Weyerbuscher Raiffeisenzentrum verzückte das Kindertheater die Jüngsten der Gesellschaft. In Horhausen brachte das Buchholzer Thalia-Theater eine Gaunerkomödie auf die Bühne und unterhielt die Theaterbesucher köstlich. Die Horhausener allerdings bekamen davon wenig mit. Das Frauenkabarett stellte im Wissener Kulturwerk vor fast 800 Frauen die Welt aus Sicht der holden Weiblichkeit ins Rechte Licht und zeigte dass man sich selbst gut auf den Arm nehmen kann und auch schaukeln. Das war Kabarett vom Feinsten. Die Bartelsbühne wartete in Altenkirchen, Neitersen und Horhausen zur Weihnachtszeit mit den Stück „Pünktchen und Anton“ für die Schulkinder auf. Ihre ersten Auftritte nach der Neugründung absolvierte die Tanzformation „Dance Point“ Ingelbach in Gieleroth und in Ingelbach. (wwa) Fotos: Wachow/ Isele/ Rewa/Markschies