Jahreshauptversammlung des Wiedbachtaler Hobby-Club Bettgenhausen/Seelbach bestätigt Vereinsvorstand

Sport WHC Bettgenhausen 1614BETTGENHAUSEN – Jahreshauptversammlung des Wiedbachtaler Hobby-Club Bettgenhausen/Seelbach bestätigt Vereinsvorstand – Etwas über eine Stunde benötigte der WHC Bettgenhausen/Seelbach zur Abwicklung seiner Jahreshauptversammlung. Vorsitzender Julian Redel und seine Mitstreiter hatten gute Vorarbeit geleistet. Begrüßung, Bericht des Vorstandes, Kassenbericht von Schatzmeister Torsten Breitenbach, Bericht der Kassenprüfer Manuel Hartmann, Philipp Petrasch und Uli Birkenbeul sowie die Wahl des Versammlungsleiters Ortsbürgermeister Wilfried Klein liefen reibungslos ab. Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstandes wurden 25 Mitglieder turnusgemäß neu gewählt. Nicht zur Wahl stand der geschäftsführende Vorstand mit Vorsitzendem Julian Redel, 2. Vorsitzendem Markus Sanner, Geschäftsführer Wilfried Holzapfel. 2. Geschäftsführer Hans-Gerd Sanner, Schatzmeister Torsten Breitenbach, 2. Schatzmeister Egon Fetthauer, Schriftführer Ralf Supenkämper und 2. Schriftführer Klaus Bay.

In ihren Ämtern bestätigt wurden: Beisitzer sportlicher Bereich Constantin Redel, Beisitzer kaufmännischer Bereich Jürgen Panciewicz, Medien und Werbung Björn Adam und Manuel Hickmann, Jugendleiter Heinz Redel, Spielbetrieb Senioren Manuel Hickmann und Julian Redel, Spielbetrieb Senioren Hans-Gerd Sanner und Wilfried Holzapfel, Abteilungsleiter Schießen Angelika und Hubert Daun. Eine dritte Besetzung bleit vakant. 1. Kassenprüfer Philipp Petrasch, 2. Kassenprüfer Uli Birkenbeul, Kasserprüfer Vertreter Rüdiger Storbeck. Hütten- und Platzwarte sind: Artur Flemmer, Hubert Daun, Winfried Sommer, Werner Kross, Justin Pinger, Niklas Helzer und Jonas Sanner. Spielbetrieb Jugend: Heinz Redel, Wilfried Holzapfel und Niklas Helzer. Für die Reinigung der Trikots zeichnen Liane Redel und Gerlinde Holzapfel verantwortlich. Alle Personen wurden für den Zeitraum von zwei Jahren in ihr Amt gewählt.

Nach den Wahlen kamen die Vertreter der einzelnen Abteilungen zu Wort. So auch die Berichte aus Fußballsport, Schießen, Dart und Skat. Weitere Themen waren die Aktionen rund um das Vereinshaus mit Nutzung, Reinigung und Kosten. Die Überarbeitung des Sportplatzes, anliegende Planungen und Investitionen sowie geplante Veranstaltungen mit Turnier und Ausflügen. Besonders hervorgehoben wurde das gute Einvernehmen und Zusammenarbeit mit den Flüchtlingen, die Reiferscheid wohnen. Sie unterstützten den Verein bei allen Arbeiten und beteiligten sich auch an den Turnieren.

Die meisten Spiele absolvierten Sascha Birkenbeul, Julian Redel, Lara Heuten und Manuel Hickmann. Mit 18 Treffern schoss Tobias Michels die meisten Tore, gefolgt von Fabian Runge (11) und Silas Eckenbach (10). Vier Freundschaftsspiele wurden gegen den FFC Hilgenroth, FHC Wölmersen, FHC Limbach-Löhe und HC Giesenhausen bestritten und alle gewonnen. Der WHC beteiligte sich auch an 12 Turnieren. Die Erfolge lagen im bescheidenen Rahmen. (wwa) Foto: Wachow

Beitrag teilen