Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

A K T U E L L – In Obererbach brennt Holzlager am Wohngebäude

Feuer Obererbach 1621A K T U E L L – OBERERBACH – Feuer am Wohnhaus im Lärchenweg – Feuer Obererbach 1634Der Dienstagmorgen, 08. März, graute als um 07:22 Uhr die Leistelle Montabaur den Löschzug Altenkirchen zu einem Feuer in Obererbach alarmierte. Gemeldet wurde brennendes Holz am Wohnhaus im Lärchenweg. Brennendes Holz unmittelbar am Wohngebäude bedeutet, dass die Gefahr besteht dass das Feuer auf das Gebäude übergreift. Die ersten Feuerwehrkräfte die vor Ort eintrafen stellten fest dass das Feuer bereits auf einen Wintergarten übergegriffen zu haben schien. Ein Löschtrupp unter Atemschutz ging unmittelbar zum Löschangriff am Außengebäude über. Das Feuer hatte noch nicht auf das Wohnhaus und den Wintergarten übergegriffen. Lediglich der Zugangsbereich, Treppe und Wintergartenfassade hatten schon etwas gelitten. Das Feuer wurde schnell gelöscht. Festgestellt wurde dass sich das brennende Holz unter dem Wintergarten und der Außentreppe befand. In mühsamer Kleinarbeit schafften die unter Atemschutz stehenden Feuerwehrkräfte das Holz unter dem Wintergarten hervor und brachten es auf die Freifläche vor dem Gebäude. Mit der Wärmebildkamera wurde der Brandbereich nach Glutnestern und Hitzeentwicklung überprüft. Neben der Feuerwehr Löschzug Altenkirchen war das DRK mit drei Personen, der VG Wehrleiter und zwei Mitarbeiter der Kripo vor Ort. (wwa) Fotos: Wachow

Beitrag teilen