Verpflichtungen und Beförderungen beim Löschzug Flammersfeld
FLAMMERSFELD – Verpflichtungen und Beförderungen bei der Verbandsgemeindefeuerwehr Flammersfeld, Löschzug Flammersfeld –
Zur Tagesordnung auf einer Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr steht in der Regel auch die Verpflichtung und Beförderung von Feuerwehrmitgliedern. So geschah es auch auf der Jahresversammlung des Löschzuges Flammersfeld der Verbandsgemeindefeuerwehr Flammersfeld. Bürgermeister Ottmar Fuchs und Verbandsgemeinde Wehrleiter Rainer Schuster hatten zuvor die Leistungen der ehrenamtlichen Feuerwehrmitglieder, ihre Einsatzbereitschaft, Ausbildung und auch die Planungen rund um die Beschaffung von Material und Feuerwehrfahrzeugen. Im Anschluss an die Ausführungen von Wehrführer Stefan Krämer, Bürgermeister Fuchs, Wehrleiter Schuster und seinem Stellvertreter André Wollny wurden die Verpflichtungen und Beförderungen vorgenommen.
Zum Feuerwehranwärter wurde Mirko Fuchs verpflichtet. Zu Löschmeistern wurden Thomas Helten, zuvor Löschzug Pleckhausen, und Tim Bellinger, zuvor Löschzug Hachenburg, verpflichtet. Befördert wurde zur Feuerwehrfrau Anna-Lena Cornelius, zu Feuerwehrmännern Tim Lucas Bay, Robert Junghans und Thomas Rohrschneider. Zum Oberfeuerwehrmann wurde Wolfgang Weiss, zum Hautfeuerwehrmann Stefan Port und zur Hauptfeuerwehrfrau Sylvia Weiss befördert. Die Beförderung zum Löschmeister erhielt Philipp Krämer, die zum Hauptlöschmeister Reinhold Edinger. Zu Brandmeistern wurde Peter Fröhlich und Dominik Jäckle befördert.
Hieran nahm Wehrführer Krämer noch die Ehrung des Alterskameraden Paul Seifen vor. Ihm überreichte Krämer für 50jährige Treue und Zugehörigkeit zum Löschzug Flammersfeld einen Weinpräsent. (wwa) Fotos: Wachow