Koblenzer Rosenmontagszug am 28. Februar

Karneval KO 5705KOBLENZ – Verspäteter Rosenmontagszug lockt tausende Menschen in die Koblenzer City – Karneval KO 5621Ein abgesagter Zug am Rosenmontag, da war die Enttäuschung in Koblenzer Narrenkreisen groß. Gekauftes Wurfmaterial, liebevoll genähte Kostüme und dazu der entgangene Spaß ärgerte die Narrenschar.

Umso mehr freute man sich nun auf der Ersatztermin am Sonntag, 28.Februar, und bestellte schon mal Sonnenschein. Der wurde auch pünktlich am Morgen geliefert. Prinz Frank und seine Confluentia schlossen nun doch noch ihre gelungene Session mit einem grandiosen Umzug durch die Koblenzer Altstadt ab.

Der bunte Zug mit Musikkapellen, Motivwagen und vielen Fußgruppen startete um 13:11 Uhr. Gefühlte 100.000 Menschen säumten bei etwas frostigem aber durchaus sonnigem Winterwetter die Straßen. Nach Angaben der Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval (AKK) waren rund 4.000 Karnevalisten am Umzug beteiligt.

Die Zugaufstellung war dieses Mal in Koblenz völlig anders: Die Narrenparade begann in der Vorstadt und endete in der Altstadt, dort wo sie sonst startet. Auch die Wegstrecke wurde halbiert, um den Autoverkehr nicht zu stark einzuschränken. Rund drei Stunden verfolgten die Zuschauer am Zugweg das bunte Treiben. Dabei hatten am Ende so einige kleine Gardisten rote Näschen und klamme Finger, denn das Thermometer kam nicht über einstellige Werte hinaus. Aber da musste man durch. Nach dem Umzug in Koblenz gab es die übliche Rosenmontagsparty, allerdings nicht wie sonst auf dem Jesuitenplatz, sondern diesmal auf dem Zentralplatz. (mabe) Fotos: Marlies Becker

Beitrag teilen