„Basiswissen Kita 2016“

ALTENKIRCHEN – Qualifizierungsreihe „Basiswissen Kita 2016“ bietet Grundlagenwissen für QuereinsteigerBundesweit fehlen pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten. Bei der Gewinnung von qualifiziertem Personal stehen auch die Träger in unserer Region vor der Pflicht, die Voraussetzungen der Fachkräftevereinbarung zu erfüllen. Angesichts der Vielfalt der Bewerberinnen und Bewerber mit unterschiedlichen Berufsabschlüssen wird es somit immer wichtiger, passgenaue Qualifizierungs-möglichkeiten anzubieten, damit diese dauerhaft in einer Kita beschäftigt werden können.

Für Seiteneinsteiger wie Kinderkrankenschwestern und Kinderkrankenpfleger, Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer sowie Lehrkräfte weiterer Schularten mit abgeschlossenem Lehramtsstudium und mindestens einschlägiger einjähriger Berufserfahrung, erteilt das Landesjugendamt den Trägern häufig Ausnahmegenehmigungen, die in der Regel mit Fortbildungsauflagen verbunden sind. Eine adäquate Fortbildung ist zudem auch für andere Personen, beispielsweise Wiedereinsteiger sowie Personen mit therapeutischer oder heilpädagogischer Ausbildung, zur Sicherstellung der Qualitätsstandards in den Einrichtungen zu empfehlen.

Da in nächster Zeit mit einem zahlenmäßigem Anstieg der Personen zu rechnen ist, denen das Landesjugendamt eine Ausnahmegenehmigung erteilen wird, wurde vom Landesjugendamt das Curriculum „Basiswissen Kita“ bestehend aus fünf zweitägigen Modulen entwickelt. Ab Anfang März wird diese passgenaue und qualitativ hochwertige Fortbildung auch von der Kreisvolkshochschule gemeinsam mit dem Kreisjugendamt in Altenkirchen angeboten. Die Weiterbildung „Basiswissen Kita“ umfasst insgesamt 80 Unterrichtsstunden und beginnt am Montag, 2. März. Die Kursgebühr beträgt 395 Euro. Eine staatliche Förderung in Höhe von 50 Prozent der Gebühr über die bundesweite Bildungsprämie ist nach Prüfung der individuellen Voraussetzungen möglich. Interessierte können den Sonderflyer bei der Kreisvolkshochschule unter Telefon: 02681 81-2212 oder per Email kvhs@kreis-ak.de anfordern.

Beitrag teilen