Osterferienkurse für Schüler/innen an der Hochschule Koblenz
KOBLENZ – Interessiert an Technik? – Osterferienkurse für Schüler/innen an der Hochschule Koblenz – Im Rahmen des Hochschulprogramms „Wissen schafft Zukunft“ des Bildungsministeriums Rheinland-Pfalz und der hochschulinternen Initiative „MINTeressiert?!“ bietet die Hochschule Koblenz in den bevorstehenden Osterferien erneut ein kostenfreies Ferienprogramm für Schülerinnen und Schüler an. In verschiedenen Altersgruppen ab 12 Jahren haben die Jugendlichen die Möglichkeit, an technischen Ferienkursen und -workshops zu unterschiedlichen Themen teilzunehmen. Die Ferienkurse dauern in der Regel ein oder zwei Tage. Zusätzlich wird zum ersten Mal ein Workshop über den Zeitraum einer Woche angeboten.
Die drei angebotenen Kurse sollen an technische, ingenieurwissenschaftliche und/oder an informationstechnische Fragestellungen sowie an das wissenschaftliche Arbeiten im Allgemeinen heranführen. Nebenbei erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die moderne Hochschule Koblenz.
Das Wochenprojekt dreht sich um die Energieerzeugung, deren Umwandlung und anschließende Speicherung. Im Labor werden praktische Versuche an Brennstoffzellen, Solaranlagen, Wärmepumpen und Strömungsmaschinen von den Teilnehmer/innen selbstständig durchgeführt und ausgewertet. Während der Woche ist die Teilnahme an einer echten Vorlesung „Energie und Umwelttechnik“ geplant. Der Workshop findet vom 14. bis 21. März in der Zeit von 10:00 bis 14:00 Uhr statt und ist für 13 bis 16 Jährige gedacht. Die Anmeldung zu dem auf einige Teilnehmer/innen begrenzten Workshop erfolgt per Email an fhensele@hs-koblenz.de.
Ein weiterer Ferienkurs findet vom 22. bis 23. März von jeweils 08:30 bis 16:00 Uhr statt und behandelt das spannende Thema “Programmierung von Arduino Mikrocontrollern“. Für die Nachwuchswissenschaftler/innen wird die Funktionsweise und Programmierung von Arduino Mikrocontrollern auf dem Stundenplan stehen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Dieser Workshop ist für Schüler/innen ab 15 Jahren und ebenso teilnehmerbeschränkt. Anmeldungen werden unter www.hs-koblenz.de/mikrocontroller gerne entgegengenommen.
Im dritten Ferienkurs, der am 1. April von 10:00 bis 12:00 Uhr für 12 bis 13 Jährige und von 14:00 bis 16:00 Uhr für 14 bis 15 Jährige stattfindet, haben die interessierten Schüler/innen die Möglichkeit im Rapid Prototyping Labor das lichtbasierte 3D Drucken kennen zu lernen. In dem Kurs werden gängige generative Verfahren vorgestellt und von den Kursteilnehmern praktisch an Beispielen umgesetzt. Anmeldungen nimmt Kerstin Held per Email unter held@hs-koblenz.de entgegen.
Die Hochschule Koblenz freut sich auf die Teilnehmenden und wünscht ihnen schon jetzt viel Erfolg und Freude im Ferienkurs. Detaillierte Informationen und Angebote zu weiteren Ferienkursen der Hochschule Koblenz im Sommer und Herbst können unter www.hs-koblenz.de/ferienkurse abgerufen werden.