Bläck Fööss am Dienstag, 2. Oktober im Kulturwerk Wissen

Die Sportfreunde reduzieren die Kosten der „Kölschen Einheit“. Was sich früher manch ein Politiker gewünscht hätte ist den Sportfreunden Wallmenroth gelungen. Die Kosten der „Kölschen Einheit“ konnten gesenkt werden. Aus organisatorischen Gründen findet das „Bläck Fööss“-Konzert leider ohne „Jockel & Friends“ als Vorgruppe statt. Dadurch reduzieren sich die Kosten für Gage und Technik. Diesen Preisvorteil möchten die Sportfreunde natürlich an die Fans der kölschen Kultband weiter geben. Wir freuen uns, dass der Eintrittspreis auf 22,00 Euro gesenkt werden konnte.
Die „Fööss“ sind eine kölsche Institution. Seit über 40 Jahren tourt die Band durch die Republik und verbreitet das kölsche Grundgesetz bundesweit. Mit Hits wie „Katrin“, „Bye, bye, my love“, „Rut & Wiess“ oder „Mer losse d´r Dom en Kölle“ verzaubern sie die Massen und sorgen für ausgelassene Stimmung. Aber auch zu aktuellen Themen, wie Umweltzerstörung, Ausländerhass und verdrängter deutscher Vergangenheit nehmen die Bläck Fööss Stellung. Mit dieser Mischung aus Spaß und Seriosität unterhalten sie in großen Konzertsälen, Philharmonien, aber auch genauso auf Straßenfesten, Bierzelten und im eben im einzigartigen Ambiente des Kulturwerks in Wissen. Allein der Charme dieses ehemaligen Walzwerkes, zwischen Kranbahnen, Betonboden und Stahlträgern, sorgt für Gänsehautfeeling bereits bei den ersten Akkorden. Im Anschluss an das Konzert sorgt der offizielle „Wiener-Steffi-DJ“ Stocki für Partystimmung bis zum Abwinken. Wer an diesem Abend das Auto zuhause lassen möchte, kann sehr bequem mit der Bahn anreisen. Das Kulturwerk liegt in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Wissen, direkt an der Hauptverbindungsstrecke Siegen-Köln. Züge fahren hier in regelmäßigen Abständen bis nach Mitternacht. Personen die bereits Karten erworben haben erhalten an der Abendkasse entsprechend Verzehrgutscheine. Karten können direkt bei den Sportfreunden Wallmenroth unter www.sportfreunde-wallmenroth.de oder Tel. 02741/21354 zum Preis von 22 Euro erworben werden. Weiterhin können Tickets online, zzgl. 2,50 Euro Vorverkaufsgebühr unter www.kulturwerk-wissen.de geordert werden.