Grundschule Oberlahr beteiligt sich an Klasse2000

OBERLAHR – Grundschule Oberlahr beteiligt sich an Klasse2000 – Gesundheits­förderung ab der 1. Klasse –

Klasse2000 ist das bundesweit größte Programm zur Gesundheitsförderung, Gewalt-  und Suchtvorbeugung im Grundschulalter, an dem sich nun auch die Grundschule Oberlahr beteiligt. Spielerisch lernen die Kinder, wie schön es ist, gesund zu leben. Als Sympathie­figur führt „Klaro“, ein fröhliches Strichmännchen, die Kinder durch das Pro­gramm. „Gesundheitsförderung gehört zu den wichtigen Erziehungszielen unserer Schule. Wir können gar nicht früh genug damit anfangen, die Kinder gegen Sucht­gefahren zu stärken, ihnen gewaltfreie Möglichkeiten der Konfliktlösung zu vermitteln und ihre Persönlichkeit umfassend zu fördern“, begründet Schulleiterin Ulla Kugler das Engagement ihrer Schule. Besonders freut sie sich über die Unterstützung der Paten, die mit einer Spende von jährlich 220 € der Klasse die Teilnahme an dem Programm ermöglichen: „Wir bedanken uns ganz herzlich bei dem Lions Club Rhein-Wied“. Von dem Beginn des Programms im 1. Schuljahr, durchgeführt von Gesundheitsförderin Martina Jonas, überzeugte sich nun Dr. Rainer Sajak vom Lions-Club.

Klasse2000 begleitet Kinder vom 1. bis zum 4. Schuljahr, denn es ist wissen­schaftlich belegt: Je früher die Prävention einsetzt und je kontinuierlicher sie durchgeführt wird, desto wirksamer ist sie. Lehrer und speziell geschulte Gesundheitsförderer führen pro Schuljahr bis zu 15 Klasse2000-Unter­richtseinheiten durch, die den Kindern viel Spaß machen und ihre positive Einstellung zur Gesundheit fördern. Themen sind z.B.: den Körper kennen lernen (Atmung, Bewegung, Verdauung, Herz-Kreislauf-Funktion), gesund und lecker essen, sich regelmäßig bewegen und entspannen, mit Gefühlen umgehen und Probleme lösen, im Team zusammen arbeiten und Konflikte gewaltfrei lösen, Tabak und Alkohol kritisch beurteilen, Werbung durchschauen, Nein sagen können trotz Gruppendruck.

Eine wissenschaftliche Untersuchung belegt die positive Wirkung von Klasse2000 auf das Klassenklima sowie das Gesundheitswissen und –bewusstsein der Kinder. Sie zeigt zudem, dass Klasse2000-Kinder in der 4. Klasse seltener mit dem Konsum von Alkohol und Nikotin beginnen als Kinder, die nicht an dem Programm teilnehmen. Die jetzige 4. Klasse der Schule mit Klassenlehrerin Anke Schifferings zeigte zum Abschluss der Aktion Dr. Sajak nochmals die vielen Elemente des Programms. Seit 1991 hat Klasse2000 mehr als 800.000 Kinder erreicht, allein im Schuljahr 2010/11 nehmen über 16.500 Klassen mit mehr als 380.000 Kindern daran teil. Eltern, Schulen, Paten und Spender erhalten weitere Informationen über Klasse2000 unter  www.klasse2000.de

  alt

1. Schuljahr Klasse mit Martins Jonas, Dr. Rainer Sajak und Schulleiterin Ulla Kugler

Titelfoto: Experiment mit Luft

alt

Sportliche Übungen mit Martina Jonas

alt

Wie funktioniert die Lunge?

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert