Ersfeld feiert erste urkundliche Erwähnung

ERSFELD – Ersfeld feiert erste urkundliche Erwähnung –

Die Ortsgemeinde Ersfeld feierte ihre erste urkundliche Erwähnung, „600 Jahre Ersfeld“. Ortsbürgermeisterin Reinhilde Lichtenthäler begrüßte neben vielen anderen Gästen den Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Altenkirchen, Heinz Düber, sowie Landrat Michael Lieber. Sie dankte Heimatforscher Dieter Sommerfeld für die Erstellung der Ortschronik sowie Anka Seelbach, die sich bereit erklärt hatte, das von Friedrich Wilhelm Raiffeisen eröffnete Protokollbuch von 1845 aus der Sütterlinschrift in die heutige Schriftform zu übersetzen. „Wer die Protokolle liest, wird feststellen, dass sie die Geschichte Deutschlands widerspiegeln. Mit den ‚Aufs und Abs’ der jeweiligen Zeit, nur minimiert auf unser kleines schönes beschauliches Ersfeld.“ so Lichtenthäler. Der Erste Beigeordnete Heinz Düber freute sich, bei der 600-Jahr-Feier der Ortsgemeinde dabei sein zu dürfen. Er überbrachte Grüße und Glückwünsche von Bürgermeister Heijo Höfer, vom Verbandsgemeinderat und der Verwaltung. „Die tägliche Daseinsvorsorge ist Aufgabe der Ortsgemeinde,“ so Düber, „diese hat auch die Ortsgemeinde Ersfeld über Jahrhunderte hinweg wahrgenommen. Die Bürgerinnen und Bürger haben sich gegenseitig geholfen, so lange Hilfe von außen noch nicht üblich war. Dieses füreinander Dasein hat Ersfeld geprägt und prägt es noch heute.“

Auch Landrat Lieber gratulierte zum Jubiläum und überreichte eine Wappentafel des Kreises Altenkirchen. Er sagte zu, die Kosten für die Anschaffung eines Baumes zu übernehmen. „Schön, wenn es so gefeiert wird, in einer solch schönen Dorfgemeinschaft.“, so Lieber. Auch er befürwortet die Erstellung einer Dorfchronik, in der die Zeitgeschichte dokumentiert wird, wie war es früher, wie hat sie sich entwickelt. Im Anschluss stellte Dieter Sommerfeld die Ortschronik von Ersfeld in einem kurzen Überblick vor, von der auch jeder Haushalt ein Exemplar erhielt. Die erste schriftliche Erwähnung der Ortsgemeinde, als Gemeinde „Arsfeld“, erfolgte in der Urkunde vom 1. August 1411. Unter dem Titel „600 Jahre Ersfeld – Aus Vergangenheit und Gegenwart“ kann man nun auf 52 Seiten Geschichtliches zur Ortsgemeinde erfahren. Auch Anka Seelbach sprach ihre Glückwünsche aus und betonte, dass sie an ihrer Arbeit, der Übersetzung des Protokollbuches von 1845, viel Spaß hatte.

alt

Ortsbürgermeisterin Reinhilde Lichtenthäler mit ihren Ratsmitgliedern, der erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Altenkirchen Heinz Düber, Landrat Michael Lieber, Anka Seelbach, Dieter Sommerfeld

 alt

Landrat Michael Lieber überreicht eine Wappentafel des Kreises Altenkirchen

 alt

Der Erste Beigeordnete Heinz Düber gratuliert zum Jubiliäum

 alt

Heimatforscher Dieter Sommerfeld sowie Anka Seelbach

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert