Zukunftsinitiative bis ins Jahr 2030
NEUWIED – Stadt Neuwied stellt Konzept der Zukunftsinitiative bis ins Jahr 2030 vor – Stadtrat und Ortsvorsteher waren am Samstagmorgen, 16. Januar, zu einer fünf Stunden dauernden Klausursitzung eingeladen. Hier wurde das Konzept der Stuttgarter Stadtentwicklung GmbH von Prof. Richard Reschl für die Zukunft der Deichstadt vorgestellt .Zunächst sollen die Weichen gestellt werden für die weitere Entwicklung der Stadt bis ins Jahr 2030. Mit einer der repräsentativen Bürgerbefragung Ende vergangenen Jahres wurde eine wichtige Grundlage zur gemeinsamen Weiterentwicklung geschaffen. Nach inzwischen erfolgter Auswertung werden Anregungen für Stadtplanungen, Wirtschaftsförderung, die Entwicklung einzelner Projekte und die Kommunalberatung am 8. und 9. April der interessierten Bevölkerung vorgestellt.
Zu diesem Zeitpunkt wird anhand der Bürgerbefragung noch weiter geplant, diskutiert und ausgewertet, ehe nach jetzigem Zeitplan in der zweiten Jahreshälfte die dritte Phase startet, in der das eigentliche Stadtentwicklungskonzept für Neuwied entsteht. Aus dem Dialog mit den Bürgern und nicht zuletzt mit dem Stadtrat und Geschäftswelt werden diverse Arbeitsgruppen gebildet und Konzepte erarbeitet. Schlussendlich hat der Rat der Stadt über das endgültige Konzept, seine Ziele und Handlungsfelder zu entscheiden. Das könnte dann Anfang 2017 vorliegen. Erst einmal gilt es sich durch die komplexe Materie durchzuarbeiten, die von Professor Reschl ganz anschaulich bei einer Vorstellung in einer Pressekonferenz erklärt wurde. Die bisher gewonnen Erkenntnisse aus der repräsentativen Bürgerbefragung sind vorzeigbar. Die Mehrzahl der Neuwieder ist recht zufrieden mit ihrem Wohnumfeld, der Stadtverwaltung und vor allem mit ihrem Lebensraum an Rhein und Wied. (mabe) – Fotos: Becker