Seniorenakademie Horhausen feiert Karneval mit Horser Prinzenpaar

Karneval Senioren 2485HORHAUSEN – Seniorenakademie Horhausen feiert Karneval – Karneval Senioren 2481Seit dem Bestehen der Seniorenakademie Horhausen gehört zum Jahresbeginn die große Karnevalsfeier im Kaplan Dasbach Haus mit zum Jahrespflichtprogramm. So trafen sich auch 2016 wieder über 100 Senioren und Seniorinnen in der Horhausener Narrhalla. Fast alle kamen kostümiert und brachten ausgelassene Stimmung mit. Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken zogen um 15.11 Uhr die Minifunken der KG Horhausen, Prinz Rudolf III. Schmuck und Prinzessin Ute Schmuck, ihr Hofstaat, Vorsitzender der Seniorenakademie Rolf Schmidt-Markoski und Sitzungspräsident Mathias Seliger unter dem Beifall des Narrenvolkes in den Saal und auf die Bühne. Mit Schunkellied und Alaaf und Helau wurden Karnevalsorden verliehen, Blumen und Präsent überreicht. Die Minis eröffneten den Reigen der Darbietungen mit einem niedlichen Tanz. Die Frauen der Vorbereitungsgruppe präsentierten nach der Melodie „Mariechen saß weinend im Garten“ den Sketch „drei Mädels suchen einen Mann“. Elfriede Momm erzählte in der Bütt die Geschichte einer Hausfrau. Einen Blick in die 80er Jahre richten die Senioren, in dem sie einen Film von Heinz Ittenbach aus Güllesheim über den Rosenmontagszug in Horhausen sahen. Michael Reuter berichtet vom Winterschlussverkauf und Elfriede Momm brachte mit kölschen Schunkelliedern Stimmung in den Saal. Einen weiteren Knaller brachte Maria Buhr mit ihrem Auftritt als Lokusfrau vom Hauptbahnhof. Das Lied „Marina“ war allen im Saal bekannt und so entwickelte sich ein vielstimmiger Narrenchor der den Sketch der Vorbereitungsgruppe begleitete. Helmut Schmidt und Mathias Seliger läuteten den Schlussakt der Seniorenakademiesitzung ein. Sie spielten mit Witz und Lied „Sauerbier und Trauerklos“. Drei Lieder aus der Reihe der Karnevalsohrwürmer mit „Rucki Zucki“ und „Humba Tätärä“ zeigten Helmut Schmidt an, dass sein großer Auftritt bevorstand. „Der Nassauer“ war der Titel. Ein Mann der sich gekonnt durchs Leben schnorrte. (wwa) Fotos: Wachow

Beitrag teilen