Schützen besichtigen Motorenwerk
MAULSBACH – Maulsbacher Schützen besichtigen Motorenwerk der DEUTZ AG Die Stadtführung mit dem Motto „Köln & Kölsch“ mit Abschluss im Brauhaus „Sion“ rundet den Tag ab. Im Motorenwerk der DEUTZ AG wurden die Maulsbacher Schützen unter fachlicher Leitung eines ehemaligen Mitarbeiters über die Geschichte des Motorenherstellers informiert. Alles begann einmal mit Nikolaus Otte dem Erfinder des Ottomotors. Im Museum des Motorenherstellers standen viele Erfindungen von Nikolaus Otte. Angefangen von seinem ersten Motor bis hin zu den heutigen modernen Motoren der DEUTZ AG. Der Motorenhersteller ist vom technischen Standpunkt die Nummer „1“ in der Welt.
In der ganzen Welt werden Motoren von DEUTZ in Land- und Baumaschinen, Schiffen, LKW, Aggregaten usw. eingesetzt. Im Anschluss wurde das hochmoderne Werk besichtigt. Trotz aller Technik wird der Mensch noch gebraucht. Jedoch ohne technische Ausbildung geht es nicht. Das Werk legt sehr großen Wert auf die Ausbildung seiner Mitarbeiter. Die Schützen waren von Technik der Motorenherstellung begeistert.
Nach der Werksbesichtigung besuchten einige Schützen das Schokoladenmuseum, andere genossen schon mal das Kölsch. Zum Schluss gab es eine sehr informative Stadtführung mit dem Moto „Köln & Kölsch“. Vieles aus der Kölner Geschichte, von seiner Gründung, seiner Entwicklung über die Jahrhunderte bis heute, wurde eindrucksvoll von der Stadtführerin dargestellt. Interessant war es zu fahren, das nach dem zweiten Weltkrieg das Kölsch fast verschwunden war. Das Pils nach Pilsener Brauart setzte sich auch in Köln durch. Dem Inhaber der Sion Brauerei, einem Herrn Sion ist es zu verdanken, dass das „Kölsch“ seine heutige Marktstellung in Köln hat. Im Brauhaus Sion wurde der Tag mit Kölsch und deftigen Brauhausspeisen feucht fröhlich beendet. (stregi) (Vereinsbericht) Fotos: Stefan Streginski