Osterkonzert des Blasorchester Oberlahr in Horhausen
HORHAUSEN – Osterkonzert mit dem Blasorchester Oberlahr in Horhausen –
Das Oberlahrer Blasorchester war gut vorbereitet in sein sechstes Osterkonzert gegangen. Probenwochenende, Satzproben und zahlreiche Übungsstunden waren in den zurückliegenden Wochen absolviert worden. Zum Abschluss wurde im Horhausener Kaplan Dasbach Haus der Saal hergerichtet und der Soundchek durchgeführt, bevor die Besitzer der 420 verkaufen Karten in den Saal strömen. Dort wartete auf den Sitzgelegenheiten, neben einem Programmheft ein kleines Ostergeschenk in Gestalt eines Schokohasen auf die Konzertbesucher. Ein paar Restkarten waren noch bei den Oberlahrer Junggesellen am Eingang zu bekommen. Die Jungs in den grünen Hemden hatten auch das Catering für den Konzertabend übernommen. Vielleicht als Testlauf für die anstehende Mallorca-Party am Montag, 30. April auf dem Oberlahrer Kirchplatz, beim Feuer unter dem Maibaum.
Im KDH lauschten sie allerdings andächtig ihrem Oberbursch Helli Schachner, der als Vampir die Zuhörer begeisterte. Aber auch Solisten wie Wolfgang Zillich, Dieter Fetthauer, Markus Schmidt und Sängerin Britta ernteten tosenden Beifall. Flötistin Sabine Zillig, die aus beruflichen Gründen wenig Zeit hatte mit zu proben, führte als Moderatorin gekonnt durch den Konzertabend. Am Ende blickten Orchesterleiter Günter Seeliger und seine 31 Musiker zufrieden auf den
Verlauf des Abends zurück. Der neue 1.Vorsitzende des Vereins, Harald Sebastian, der das Amt kürzlich von Lothar Fischer übernommen hatte, feiert im Übergang zum Ostermontag seinen Geburtstag, was die anwesenden Gäste zum Anlass nahmen, ihm ein vielstimmiges Geburtstagsständchen zu bringen. Als die Best off des Westerwaldorchesters und die Zugaben verklungen waren, wurde noch lange weitergefeiert, denn der Ostermontag war für viele Orchestermitglieder mal ein Tag zum ausschlafen nach dem Probemarathon der letzten Wochen. (mabe)