Nikolausi besucht Schürdter Kinder und Senioren

Schürdt 2326SCHÜRDT – Gemeinsame Weihnachtsfeier für Senioren und ihre Enkelkinder in Schürdt – Eine kleine Schar Schürdter Kinder begeisterte im Rahmen der Schürdter Weihnachtsfeier die Großeltern, Eltern Geschwister und Bürger. Die Ortsgemeinde und das Vorbereitungsteam hatten ein kurzweiliges Programm aufgestellt das Krippenspie, Gesang, Gedicht und Musik beinhaltete. Selbst der Nikolaus war davon angetan, das die Mädchen ihm Weihnachtsgedichte vortrugen die nicht dem Althergebrachten entsprachen. Ortsbürgermeister Klaus Wiesemann begrüßte die „weihnachtliche“ Schar von Mitbürger und gedachte derer die sich in der zurückliegenden Zeit für immer verabschiedeten. So gedachte man auch dem Schürdter Heimatdichter, der nicht nur Geschichten schrieb, sondern auch Melodien von Helmut Lemacher mit Texten versah. In seinem Gedenken brachte Lemacher am Nachmittag auch Lieder von Scharte zu Gehör.

Mit einem gemeinsam gesungenen Lied wurde die Schürdter Kindertheatergruppe begrüßt. Sie hatten die Geschichte vom Hasen Weissohr und den Mohrrüben eingeübt und brachten sie locker über die Bühne. Akteure waren: Marco Seifen (Hase), Isabel Schumann und Justin Fuchs (Rehe), Miriam und Henry Seifen (Wildschweine), Katharina Schumann (Eichhörnchen), Rebekka Schüler und Pelle Schreiner (Igel) und Maria Kisinger (Eule). Die Rübe war glücklich wieder beim Hasen gelandet, die Schauspieler hatten den Applaus geerntet als sich auch schon Maria, Henry und Miriam ihr Weihnachtsgedicht zum Besten brachten. Schon sammelte sich die Kinderschar wieder und sie sangen und tanzten zum Stück „Weckt den Weihnachtsmann“. Der hatte doch glatt Weihnachten verpennt.

Zur Begrüßung des Nikolaus, der schon um die Grillhütte stapfte, las Marco ein Gedicht vor und die Gemeinde stimmte ein eigenes Lied an, in dem betont wurde wie lieb die Kinder in Schürdt sind. Der Mann im roten Mantel begrüßte mit Handschlag Senioren und Kinder. Die allerdings hielten sich noch vorsichtig zurück. Einzeln rief er die Kinder auf, fragte sie nach ihrem Verhalten, gab Mahnungen mit auf den Weg und reichte ihnen ihre Nikolaustüten. Auch die Erwachsenen kamen nicht ungeschoren davon. Auch ihnen hatte Nikolaus ein kleines Präsent mitgebracht. Mit Erinnerungsfoto und dem Lied „Stille Nacht“ verabschiedeten die Schürdter den Nikolaus. (wwa) Fotos Wachow

Beitrag teilen