Prachtvolle Prunksitzung zum 40jährigen Bestehen der KG Altenkirchen

ALTENKIRCHEN – Altenkirchener Karnevalveranstaltung „Lachende Stadthalle“ trägt den Titel zu recht –

Da gab es keinen Ausfall, keinen Programmpunkt der zur Kritik Anlass geben konnte. Lange vor 18.11 Uhr hatte sich die karnevalistisch geschmückte Stadthalle mit farbenprächtig kostümiertem Publikum gefüllt. Unter ihnen auch Sabine Bätzing – Lichtenthäler, Heijo Höfer, Dr. Andreas Reingen und Herbert Röttgen. Es fällt schwer einen Punkt als besonders hervorragend herauszuheben. Sie waren alle gut, ob nun der Westerwälder Wirbelwind Carmen Neuls aus dem benachbarten Gieleroth und inzwischen auch im Rheinland und in Köln eine Hausnummer, oder der Obererbacher Ortsbürgermeister Erhardt Schneider, der mal wieder in die Bütt stieg, oder der Schlussakt mit den „Kölner Raatsbläsern“. Sie waren alle spitze. Staunen ging durch die Tischreihen als nur der Sitzungspräsident Sandro Marrazza angekündigt wurde. Das närrische Volk war etwas irritiert, ist es doch gewohnt den Aufzug des Elferrates zu erleben. Doch das Rätsel löste sich sehr schnell. Marrazza begrüßte und erzählte etwas von der Geschichte der KG Altenkirchen, denn schließlich blickt man auf 40 Jahre Karnevalsgeschichte zurück. Nach und nach holte er die Rotjacken auf die Bühne, jedenfalls die Männer der ersten Stunde und dann kam mit klingendem Spiel des Spielmannszuges „Alte Kameraden“ Niederhövels der Rest des Elferrates mit Solomariechen und Tanzgarden. Das Küken der Solomariechen, Leoni Witt eröffnete das karnevalistische Spektakel und nahtlos schlossen sich die Sänger aus Altenkirchen, Forstmehren und Neitersen unter der Leitung von Sven Hellinghausen an. Sie tanzten allerdings nicht sondern brachten musikalische Stimmung mit kölschen Karnevalsliedern. Solomariechen Alina Tochenhagen kündigte mit ihrem Tanz das Erscheinen seiner Tollität Prinz Heiko I. mit Gefolge an. Der ließ es sich nicht nehmen neben seiner feurigen Rede das Narrenvolk auch noch mit Gesang zu verwöhnen. Diesen Akt schloss Solomariechen Nadine steil mit ihrer tänzerischen Darbietung ab. Voller Spannung wurde der Auftritt von Erhard Schneider erwartet und der kam als angehender Rentner im optimistischen Outfit und Trimmrad. Eine ärztliche Diagnose befürwortete den Eintritt ins Rentnerdasein, doch an höherer Stelle war das kein Thema. Zwischen den einzelnen Büttenreden und Schaupunkten präsentierten die Tanzgruppen der KG Altenkirchen, die kleine Garde, das Tanzpaar Denise Schneider und Phillip Krämer, Das RKK Tanzmariechen Sandra Pape, das Jugendtanzcorps und das große Tanzcorps ihre hervorragenden Garde- und Schautänze. Carmen Neuls, der Westerwälder Wirbelwind hielt was erwartet wurde und ließ die Lachmuskeln richtig in Wallung kommen. Nachdem die GK Fidel Jongen Pracht aufgezogen waren und ihre beiden Garden tänzerische Hochleistung gezeigt hatten enterte Peter Fassbender als Soldat der Bundesmarine die Bütt. Die beiden Zauberer Peter Meurer und Christoph Kossendey ihre Magie vorstellten, sich im Publikum Gehilfen suchten und Bürgermeister Heijo Höfer zur Belustigung aller mit auf die Bühne nahmen und ihn als Cowboy wieder unter das Narrenvolk schickten, stürmten schließlich Schüler der Erich Kästner Schule die Bühne. Die Zeit, in der sie Schüler waren liegt aber schon lange zurück. Es handelte sich bei ihnen um die Schöneberger Bordsteinschwalben, die mit weißen Kniestrümpfen, Röckchen und weißen Shirts bekleidet, wie es früher bei Schülern üblich war, über die Bühne tanzten. Den Abschluss ihres Auftrittes beendeten sie mit einer Polonaise, an der sich das Publikum bereitwillig beteiligte. Den donnernden, musikalischen Abschluss lieferten in ihren roten Landsknechtuniformen die kölschen Raatsbläser. (wwa) Fotos Rewa

alt

alt

alt

alt

alt

alt

Prinz Heiko I.

alt

alt

Erhard Schneider

alt

alt

Carmen Neuls der Westerwälder Wirbelwind

alt

Der Bundeswehr Marine Soldat

alt

Die Zauberer

alt

Cowboy Heijo

alt

RKK Mariechen Sandra Pape

alt

Schöneberger Bordsteinschwalben

alt

Kölsche Raatsbläser

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert