Die hausärztliche Versorgung in der digitalen Welt

HAMM/KREIS ALTENKIRCHEN – Die hausärztliche Versorgung in der digitalen Welt – Kreis-CDU und Landtagsabgeordnete laden zur Info-Veranstaltung nach Hamm – Wie profitieren Patient und Arzt vom Einsatz der Telemedizin? Die ambulante Medizin im ländlichen Raum steht vor enormen Herausforderungen: Eine älter werdende Gesellschaft, immer mehr chronische Erkrankungen, weniger Hausarztpraxen, steigender Bedarf für Hausbesuche. Gleichzeitig entwickelt sich die Telemedizin rasant. Welche Möglichkeiten die Digitalisierung für den Hausarzt der Zukunft und für den Patienten bringt, darüber wollen die CDU im Kreis Altenkirchen und die beiden Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach informieren und laden ein zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema: „Hausarzt 4.0 – Die Zukunft der hausärztlichen Medizin in der digitalen Welt“. Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 25. November, 16:00 Uhr, Kulturhaus Hamm, Scheidter Straße 11 bis 13.
Die Referenten der Veranstaltung sind Dr. Erich Gehlen, Vorstand der DURIA eG in Düren, Thomas Simon von der Koblenzer CompuGroup Medical AG, Admir Kulin, VITAPHONE GmbH, Mannheim, Dr. Burkhard Zwerenz, Vorsitzender des Hausärzteverbandes Rheinland-Pfalz, Prüm, und Dr. Thomas Aßmann, niedergelassener Arzt aus Lindlar. „Unsere Gäste werden Einsatzmöglichkeiten moderner Technologien für Patienten und Arzt vorstellen“, so die MdLs Enders und Wäschenbach. Dr. Thomas Aßmann beispielsweise ist Initiator des bundesweiten Modellprojekts „TeleArzt“ im oberbergischen Kreis. Das Konzept setzt für Routineuntersuchungen auf den videounterstützten Patienten-Besuch der so genannten Versorgungsassistentin – ausgestattet mit Dreikanal-EKG, Blutdruck- und Blutzuckermessgerät, Pulsoximeter und Tablet-PC.

Beitrag teilen