Timo Herrmann aus Helmenzen ist Prinz Karneval der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen
ALTENKIRCHEN – „Es gibt nur einen Timo Herrmann“ Gegen 22:00 Uhr war es soweit, der neue Karnevalsprinz der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen wurde im Beisein seiner großen Fanschar proklamiert.
Prinz Timo I. aus dem Hause Herrmann, in Helmenzen, fühlte sich, nach anfänglichen Lampenfiber, in seiner neuen Rolle „pudelwohl“. Zur karnevalistischen Zeit, um 20:11 Uhr, zog der Elferrat der KG Altenkirchen unter der musikalischen Begleitung des Spielmannszuges Niederhövels und mit den beiden Tanzcorps im Schlepp unter dem Beifall des närrischen Volkes auf die Bühne der Stadthalle. In seiner bekannten Schmissigkeit begrüßte Sitzungspräsident Sandro Marrazza mit abschließendem, dreifachen Altenkirchen „Schepp Schepp“ Narrenvolk, Ehrengäste und befreundete Vereine.
In Altenkirchen verändert sich etwas, mit diesen Worten stellte Marrazza die neue „Tanzgarde“ der KG Altenkirchen vor. In langer Reihe, stolz wie „Bolle“ zogen die Lütten in ihren neuen Kostümen auf die Bühne. Viel von ihnen sind noch im Vorschulalter. Folgend präsentierten sie ihren ersten Tanz und ernteten lautstarken und nicht enden wollenden Beifall. Bevor der bisherigen Prinz, Markus II. Naumann sich von seinem närrischen Volk verabschiedete wirbelte Solojuniorenmariechen Leonie Witt mit ihrem Solotanz über die Bühne. Markus II. zog mit Prinzenmariechen Alina Tochenhagen, Gefolge und der kleinen Tanzgarde auf, bedankte sich bei allen die ihm zur Seiten standen, insbesondere bei seiner Frau, die Mitglied in der großen Garde ist. Seine Tochter Maya bedankte sich beim Papa mit einem Solotanz.
Mit dem Gardetanz der großen Garde wurde die Verleihung des Elferratsordens an die drei Adjutanten von Markus II, Thomas Giefer, Jörg Witt und Frank Baum, eingeleitet und vom Vorsitzenden Dirk Göbler vorgenommen. Mit einem weiteren Showtanz, der Junioren Tanzgruppe, wurde die Zeit eines Timo Herrmann eingeläutet. Timo Herrmann, 26 Jahre jung, Mitarbeiter bei der IKB-Industrieplanung in Pracht, fing dem Fahren des Prinzenwagens von Sandro Marrazza 2009. 2011 war er Adjutant bei Prinz Heiko, wurde 2012 in den Elferrat aufgenommen. An seiner Seite stehen die Adjutanten Bastian Herbeck aus Helmeroth, Philipp Schürdt aus Helmenzen und Mario Müller aus Helmenzen. Prinzenführer ist Markus Naumann und Prinzenmariechen Alina Tochenhagen.
Doch bevor es soweit war überreichte der Erste Beigeordnete der Stadt Altenkirchen Paul Josef Schmidt die Prinzenkette, Vorsitzender Dirk Göbler setzte ihm die Prinzenkappe auf und Ex Prinz Markus übergab ihm das Zepter. Mit seinem Anhang sang Timo I. sein Prinzenlied bevor die Gastvereine, Freunde und Bekannte die Bühne stürmten um Timo zu gratulieren. Abgerundet wurde die Prinzenproklamation durch den spritzigen Showtanz des großen Tanzcorps. (wwa) Fotos: Rewa