Bürgerschaftliches Engagement braucht Vernetzung

NEUWIED – Bürgerschaftliches Engagement braucht Vernetzung – Flüchtlingshilfe: Stadt lädt zum Markt der Möglichkeiten ein – Die stetig steigende Zahl der Flüchtlinge, die Schutz suchen, stellt die Stadt Neuwied vor große Herausforderungen, die nicht von öffentlichen Institutionen allein zu bewältigen sind. Die Hilfsbereitschaft in der Neuwieder Bevölkerung ist groß, sie zu koordinieren eine Mammutaufgabe. Für eine breite Vernetzung mit anderen Akteuren der Flüchtlingshilfe soll nun ein „Markt der Möglichkeiten“ sorgen, zu dem die Stadt Neuwied am Samstag, 21. November, in den Amalie-Raiffeisen-Saal der vhs einlädt.

Beim Forum Flüchtlingshilfe sollen die hilfsbereiten Bürgerinnen und Bürger über die vielfältigen Möglichkeiten des bürgerschaftlichen Engagements informiert und dafür gewonnen werden, sich aktiv einzubringen. Es ist das erklärte Ziel der Veranstaltung, die Akteure der Flüchtlingsarbeit und Flüchtlinge miteinander ins Gespräch zu bringen sowie zu vernetzen, um die Zusammenarbeit zu stärken. Der „Markt der Möglichkeiten“ mit großen Hilfsorganisationen und Institutionen, die im Bereich der Flüchtlingsarbeit vor Ort tätig sind, wird allen Interessierten eine exemplarische Auswahl an laufenden Hilfsangeboten und Aktivitäten präsentieren und damit Möglichkeiten und Wege aufzeigen, selbst ehrenamtlich aktiv zu werden. Durch konkrete Informationen, Erfahrungsaustausch und Vernetzung soll das ehrenamtliche Engagement im Bereich der Flüchtlingshilfe in Neuwied ausgebaut werden.

Kooperationspartner der Veranstaltung sind: AWO, Caritas, Diakonisches Werk, DRK, Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Deutscher Kinderschutzbund, Mehrgenerationenhaus Neuwied und der Beirat für Migration und Integration der Stadt Neuwied. Sie alle stellen sich und ihre Arbeit an Infoständen vor. Termin: Samstag, 21. November, von 10:00 bis 13:00 Uhr in der VHS Neuwied, Heddesdorfer Str. 33-35, 56564 Neuwied. Zielgruppe sind ehrenamtlich und hauptamtlich in der Flüchtlingshilfe tätige Personen, Flüchtlinge, alle interessierten Bürger und Bürgerinnen. Infos: www.neuwied.de/fluechtlingshilfe.html

Beitrag teilen