Kreismusikverband Altenkirchen ehrt Besten der D-Lehrgänge

STEINEBACH – Kreismusikverband ehrt 13 Musikschüler bei Feierstunde in Steinebach –

13 junge Musiker/innen standen im Mittelpunkt einer Feierstunde des Kreismusikverbandes Altenkirchen. Landrat Michael Lieber und der Vorsitzende des Kreismusikverbandes Altenkirchen Markus Keggenhoff überreichten den besten Lehrgangsteilnehmern ihre Auszeichnungszertifikate und Präsente. Im Lehrgang D1 waren das: Lisa Berger (Saxophon) und Sophie Weller (Querflöte) beide vom Jugendblasorchester Mehrbachtal, Tina Gettmann (Querflöte) vom Musikverein Niederfischbach, Dustin Haubrich (Trompete) und Isabelle Uhland (Klarinette) beide von der Daadetaler Knappenkapelle , Marie Leiwen (Saxophon) Siegtaler Musikanten, Lukas Müller (Posaune) Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, Nadine Skomrock (Klarinette) Musikverein Scheuerfeld. Lehrgangsbeste in der Klasse D 3 waren: Andreas Klöckner (Tenorhorn) vom Musikverein Steinebach, Lukas Steup (Bariton) und Miriam Steup (Querflöte) und Leonhard Wolf (Trompete) von der BK Katzwinkel.

Das Kreisjugendblasorchester unter der Leitung von André Becker hatte zur Feierstunde aufgespielt und feierlich eingestimmt. Vorsitzender Keggenhoff nannte es eine der Krenaufgaben des Kreismusikverbandes für die Ergänzung der Weiterbildung zu sorgen. So gestalte man verschiedene Weiterbildungslehrgänge mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Die Absolvierung der D-Lehrgänge ist Voraussetzung zur Teilnahme an den C-Lehrgängen. Mit ihnen werde oft der Grundstein für eine professionelle Musikerlaufbahn gelegt. In Steinebach wurden die besten Absolventen der D-Lehrgänge mit dem Prüfungsergebnis „sehr gut“ geehrt. Landrat Lieber sprach von erfreulichen „Nebenwirkungen“ bei musizierenden Menschen. Sie verfügten über bessere Kontakt- und  Teamfähigkeit, seien gewissenhaft, zeigten emotionale Stabilität. Im Landkreis seien über 6.000 Personen in gut 200 Orchestern und Chören engagiert. Zu diesen können noch über 1.000 Schüler/innen der Kreismusikschule und Bläserklassen gezählt werden. „Im Kreis altenkirchen spiele die Musik“. Daher sei auch er stolz die besten Lehrgangsteilnehmer auszeichnen zu dürfen. Insgesamt hatten in den beiden D-Lehrgängen 60 Musiker/innen teilgenommen. (wwa) Fotos: Wachow

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert