Altenkirchener Theater-Ensemble THEATTRAKTION gastiert in der Altenkirchener Stadthalle
ALTENKIRCHEN – Das Altenkirchener Theater-Ensemble THEATTRAKTION zeigt seinen neuen Literarisch-theatralischen Salon: Pille, Beat und Rebellion – Die Pubertät der Bundesrepublik – (Leitung Carl Gneist) – Samstag, 7. November gastiert das Altenkirchener Theater-Ensemble THEATTRAKTION mit seinem Stück „Pille, Beat und Rebellion – Die Pubertät der Bundesrepublik“ ab 20:00 Uhr in der Altenkirchener Stadthalle.
In ihrem Salon „Wir Wunderkinder – die frühen Jahre unserer Republik“ hatte THEATTRAKTION die 50er Jahre aufgemischt, und das Publikum war voll mitgegangen, wo immer sie auftraten. Wegen der großen Resonanz hat sich THEATTRAKTION entschlossen, ihren unterhaltsamen Gang durch die deutsche Geschichte fortzusetzen.
Jetzt widmen sie sich dem rebellischen Jahrzehnt der 60er in Deutschland, sozusagen der Pubertät der Bundesrepublik. Zunächst begann es noch ganz ruhig, der sehr alte Adenauer war noch immer Kanzler, das Wirtschaftswunder lief auf vollen Touren, wenn es auch manchmal kurz stotterte. Doch dann überschlugen sich die Ereignisse: Bau der Mauer, Kuba-Krise, Mord an Kennedy, und der Vietnam-Krieg brach aus. Weltweit lehnten sich die jungen Leute gegen den Krieg und auch gegen den Lebensstil der Eltern auf! Die Beatmusik aus Liverpool eroberte die Welt, lange Haare und Jeans waren angesagt! Damit nicht genug: eine „Antibaby-Pille“ befreite jetzt plötzlich die Sexualität von alten Ängsten! Revolution! Aber was die Männer verstörte: Die Frauen forderten ihre Rechte ein…
Das alles und noch viel mehr zeigt THEATTRAKTION in einer äußerst unterhaltsamen Revue! Sie schütteln das Kaleidoskop der Sechziger Jahre, und das Publikum sieht immer neue, überraschende Facetten jener Zeit mit Spielszenen, Live-Musik, eigenen Texten, Filmausschnitten. Die Schauspieler/innen sind: Julie Georgis, Martin Gerhards, Martina Greis, Charleen Henn, Sabine Knorr-Henn, Bastian Zeuner. Musik/Licht/Video: Klaus Recke, Text und Regie: Carl Gneist. Tickets und Informationen unter www.kultur-felsenkeller.de oder Telefon: 02681 7118