Raiffeisenregion stellte sich auf BUGA 2011 vor

Auch die Gemeinden Puderbach, Flammersfeld, Dierdorf und Rengsdorf aus dem Raiffeisenland stellten sich am Samstag auf der BUGA einem begeisterten Publikum vor. Moderatorin Heide von Hohenzollern, Hausherrin auf Schloss Namedie, bat stellvertretend für die vier Verbandgemeinde Bürgermeister Josef Zolk auf die Bühne. Eine echte Prinzessin, im Gegensatz zu den Hoheiten die den Flammersfelder Verbandsbürgermeister in der fünften Jahreszeit gewöhnlich auf die Bühne bitten. Weil Musikdirektor Georg Wolf schon die Raiffeisengeschichte vorweg erzählte und die Bartelsbühne ein Raiffeisenstück aufgeführt hatte, musste sich Josef Zolk mit weniger Spannendem in seiner Rede begnügen. Nach dem ersten Applaus für die Schauspieler aus Flammersfeld, kam die „Stern“ Stunde der Conbrios unter Leitung von Georg Wolf.
Der Musikdirektor, Chorleiter und Bigbandchef, geboren 1953 im kleinen Westerwalddorf Großmaischeid, zeigte schon früh musikalisches Talent und Vielseitigkeit. Mit acht Jahren ging er zum Akkordeonunterricht und mit zehn Jahren kamen die Trompete und das Klavier dazu. Nebenher übte er auf der Gitarre und sang dabei, dass sich die Balken bogen.
Mit 14 absolvierte er erste Auftritte als Tanzmusiker in einem Trio und spielte mit dieser Formation als jüngste Gruppe im „Talentschuppen“ des Südwestfunks. Während des Studiums der Germanistik und Musikwissenschaften übernahm er den heimischen Musikverein als Dirigent und führte ihn 29 Jahre lang. Mit den Conbrios unternahm er zahlreiche Auslandkonzerte.
Der Name dieses Männerchors war Zugnummer für die vielen BUGA Besucher, die den Platz zwischen den Festungsmauern schnell gefüllt hatten. Wohl dem, der einen der 150 Stühle unter einem Sonnenschirm erwischt hatte, denn die Sonne brannte um die Mittagzeit unbarmherzig auf den Festungspark. Nachdem die Conbrios nach getaner Arbeit, erst mal die Bühne verlassen hatten, standen schon die Kometen der Tanzgruppe Blau-Weiss aus Maischeid bereit, um als Einhörner ihre Gemeinde zu vertreten.
19 Tänzerinnen, etwas zu warm kostümiert, verzauberten alsdann das Publikum. Eine Zugabe gab es nicht, weil es einfach bei der Hitze zu anstrengend für die Mädels gewesen wäre. Dafür gab es diese bei der der nächsten Formation auf der Bühne. Im Programmheft stand Westerwood Allstars.
Wer immer Westernmusik erwartete, wurde erstmal enttäuscht, denn die Allstars, eine von Georg Wolf zusammengewürfelte Musikerformation, spielten alles andere als Westermusik. Da waren eher Jazz und Beatles Titel, Popmusik und Trompetensolos angesagt. Die sieben Spitzenmusiker aus der Region wie Orchesterchef Günter Seliger, Harald Stein und Sohn, Alexander Reffgen, Daniel Benner am Schlagzeug und Georg Wolf am Klavier begeisterten mit einem fantastischen Arrangement. Der spontane gemeinsame Auftritt war eine Idee von Georg Wolf, der in Koblenz mal zeigen konnte, welche geballte Musikalität doch in der Westerwaldregion steckt, wo er sieben Chöre leitet.
Die Verbandbürgermeister Zolk und sein Puderbacher Kollege Wolfgang Kunz strahlten am Nachmittag mit der Sonne um die Wette, denn die Raiffeisenregion konnte sich auf der BUGA 2011 recht erfolgreich präsentieren. (mabe)