A k t u e l l – Polizei Altenkirchen nimmt mutmaßliche Einbrecher fest – Polizei sucht Tatorte

Polizei HandschellenKREIS ALTENKIRCHEN – Vorläufige Festnahme von vier mutmaßlichen Einbrechern – Tatort(e) gesucht! – Beamte der Polizeiinspektion Altenkirchen stellten am Dienstagabend, 06. Oktober, kurz nach 19:00 Uhr im Innenstadtbereich Altenkirchen ein verdächtiges Fahrzeug fest und veranlassten nach Hinzuziehung weiterer Kräfte die Überprüfung des Fahrzeuges und deren Insassen, nachdem diese sich noch den polizeilichen Maßnahmen durch Flucht entziehen wollten.

Starftat - AK 0608In dem VW Polo (Kastenwagen) mit dem Kennzeichen „Z“ aus dem Zulassungsbezirk Zwickau befanden sich vier Personen mit osteuropäischer Herkunft, die zum Teil erhebliche polizeiliche Erkenntnisse wegen Beteiligung an Eigentumsdelikten, so z. B. an Einbruchsdiebstählen in/aus Wohnhäusern und auch Diebstählen in/aus Einkaufsmärkten, sowie Gewaltdelikte haben.

Sofortige Identitätsüberprüfungen über das Bundeskriminalamt führten zur Identifizierung der vier jungen Männer im Alter von 22 bis 36 Jahren, wovon einer bereits mit Haftbefehl des AG Stuttgart wegen Verdacht des erpresserischem Menschenraub, schwerer räuberischer Erpressung und gefährlicher Körperverletzung gesucht wurde.

Im Fahrzeug wurden erhebliche Mengen an Drogerieartikel, vornehmlich Fußpflegeartikel der Marke Scholl, Nagelpflegesysteme der Marke Scholl, Aufsteckbürsten für elektrische Zahnbürsten der Marke Oral B. und lose Tabakmischungen der Marke „Route 66“ aufgefunden, die nach Einschätzung der Polizei wahrscheinlich vor der Festnahme in einem Einkaufs-/oder Drogeriemarkt entwendet wurden.

Das Fahrzeug ist in der Vergangenheit schon mehrfach bei Einbruchsdiebstählen oder mutmaßlichen Vorbereitungshandlungen zu Ladendiebstählen im Raum Herdorf, Betzdorf, Neunkirchen-Zeppenfeld und Freudenberg (NRW) beobachtet worden. Die Sicherstellung des Tatfahrzeuges wurde unmittelbar veranlasst.

Die Staatsanwaltschaft Koblenz ordnete die vorläufige Festnahme der dringend Tatverdächtigen zwecks weiterer beweissichernden Maßnahmen an. Über die Vorführung der genannten Personen vor dem Amtsgericht Koblenz zwecks Entscheidung über den Erlass von Haftbefehlen wird im Laufe des Mittwochs durch die Staatsanwaltschaft Koblenz entschieden.

Die weiteren Ermittlungen wurden unverzüglich durch die Kriminalinspektion Betzdorf aufgenommen. Die Polizei ist dringend über die Herkunft der sichergestellten Drogerieartikel interessiert und bittet um Mitteilung, wo diese in den letzten Tagen ggf. in der Nacht zum Dienstag oder am Dienstag, 06. Oktober entwendet wurden. Hinweise an das Fachkommissariat K 5 , Telefon: 02741/926-200 der Kriminalinspektion Betzdorf oder jede andere Polizeidienststelle.

Beitrag teilen