LandesJugendJazzOrchester als Musikbotschafter des Landes in Bolivien

MAINZ – LandesJugendJazzOrchester als Musikbotschafter des Landes in Bolivien – Ausverkaufte Konzerte und intensive Workshops – Die Phoenix Foundation, das LandesJugendJazzOrchester Rheinland-Pfalz in Trägerschaft des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz, ist von ihrer Konzertreise nach Bolivien zurückgekehrt, zu der sie von Montag, 31. August bis Montag, 14. September aufgebrochen war. Die Begegnungen, Workshops und Konzerte der Phoenix Foundation und ihrer Gastmusiker hinterließen nicht nur bei den jungen Rheinland-Pfälzern nachhaltige Eindrücke. Einladungen zu einem erneuten Besuch wurden allerorts ausgesprochen. Auch in den bolivianischen Medien fand die Reise ein breites Echo.

Mit Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz, der Goethe-Institute in München und Santa Cruz, des Centro Cultural Aleman in La Paz sowie den Deutschen Schulen in La Paz und Santa Cruz gelang es, die Idee einer gemeinsamen Tournee der Phoenix Foundation mit dem Trio „Eastern Flowers“ zu realisieren und so den kulturellen Austausch zwischen Deutschland und Bolivien zu fördern.

Das Repertoire für diese Konzerte bestand zum einen aus dem aktuellen Programm der Phoenix Foundation, zum anderen aus Eigenkompositionen aus dem Repertoire von Eastern Flowers, die von dem deutschen Arrangeur Peter Feil eigens für die Bigband arrangiert wurden. Außerdem hatte die Phoenix Foundation den amerikanischen Jazzmusiker und Komponisten Michael Mossman beauftragt, traditionelle bolivianische Musik zu arrangieren und den bolivianischen Arrangeur und Komponisten Juan Andres Palacios eingeladen, einige seiner Werke mit dem Orchester zu präsentieren.

Nach dreitägiger Probenarbeit und Workshops fanden die drei Hauptkonzerte am Samstag, 05. September in der Sinfonica La Paz, am darauf folgenden Dienstag in Sucre mit den „Los Masis“ und am Donnerstag, 10. September in Santa Cruz im Rahmen des Festi-Jazz vor vollbesetzten Konzertsälen statt. Neben den Konzerten führte die Phoenix Foundation Workshops für die Schülerinnen und Schüler der deutschen Schulen in Santa Cruz und La Paz durch. Peter Stieber, Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz, unterstreicht die Bedeutung dieser Reise: „Für die jugendlichen Teilnehmer stellen die Reisen der Landesjugendensembles stets ein unvergessliches Erlebnis dar. Neben den persönlichen Eindrücken bleiben Freundschaften bestehen, die sowohl musikalisch als auch menschlich lebenslang prägen. Da unsere Ensembles auch als musikpolitische Botschafter unterwegs sind, ist der kulturpolitische Aspekt dieser Reisen von erheblicher Bedeutung“.

Beitrag teilen