Vandalismus an der Langen Tafel im Schlosspark

KO Brand_Lange_tafelKOBLENZ – Vandalismus an der Langen Tafel im Schlosspark – In der Nacht vom Samstag auf Sonntag, 03. Auf 04. Oktober, kam es zu Zerstörungen und Beschädigungen in nicht unerheblichem Ausmaß. Zwei Bänke wurden stark beschädigt. Die Holzbohlen eines Tisches zeigen einen erheblichen Brandschaden. Die dicken Bretter sind so verkohlt, dass sie ausgetauscht werden müssen. Die Lange Tafel wurde auf der gesamten Länge beschmiert. Mit Farbstiften und –spray aufgetragene Sprüche und Namen „zieren“ das Holz. Abdrücke von Schuhen zeugen von einem Laufen auf Tischen und Bänken. Spenderplaketten wurden abgerissen. Die Beschädigungen und die Hinterlassenschaften in Form von Müllbergen wurden am Sonntagmorgen durch den Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen entdeckt, als an der Langen Tafel eine Veranstaltung im Rahmen der Koblenzer Gartenkultur aufgebaut werden sollte.

KO Beschaedigung_Lange_TafelDer entstandene Schaden beträgt nach ersten Schätzungen 5.000 Euro. Die Stadt Koblenz wird eine Strafanzeige erstatten und es werden künftig Kontrollgänge in den Abend- und Nachtstunden durchgeführt. „Wir möchten aufmerksam machen auf diese blinde Zerstörung und Beschädigung. Die Lange Tafel ist zur Bundesgartenschau aufgebaut worden. Die BUGA-Freunde haben durch erhebliches finanzielles Engagement von Bürgern und unseres Vereins die Lange Tafel im Jahr 2013 mit festen Bänken ausgestattet, um diesen Lieblingsplatz der Koblenzer Bürger und der Gäste zu erhalten. Der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen kümmert sich um die Kräuterpflanzen auf den Tischen und die Sauberkeit im Umfeld. Die Tafel wird seitdem rege genutzt. Viele Menschen feiern dort, verweilen und genießen die Parkanlage. Veranstaltungen im Rahmen der Koblenzer Gartenkultur finden regelmäßig dort statt. Alle haben diese Anlage pfleglich behandelt und so hinterlassen, dass andere sie nutzen können. Es ist nun ein Schaden entstanden, der einen nicht unerheblichen finanziellen und personellen Aufwand behoben werden muss. Dies bindet Finanzmittel und bringt unnötigen Zeitaufwand mit sich; beides könnte anders eingesetzt werden“, sagt Anna Maria Schuster, Geschäftsführerin der BUGA-Freunde. Fotos: Anna Maria Schuster

Beitrag teilen