Besuch der Ausstellung „August Sander, Sardinien 1927“

KÖLN – Besuch der Ausstellung „August Sander, Sardinien 1927“, die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur, Köln. –


Im Frühjahr 1927 reisten der Westerwälder Photograph August Sander (1876 -1964) und der Schriftsteller Ludwig Mathar (1882 – 1958) von Köln aus nach Sardinien, um ein gemeinsames Buch über die zu dieser Zeit noch wenig bekannte Insel vorzubereiten. Mathar war schon mehrfach auf Sardinien gewesen, für Sander war es das erste und einzige Mal und die einzige mehrmonatige Auslandsreise in seinem Leben. Sanders große Neugierde Sardinien gegenüber und seine Sensibilität für das Eigenwillige der Insel spiegelt sich auf beeindruckende Weise in seinen Bildern. Er selbst erachtete die in Italien aufgenommenen Negative als einen besonders wichtigen Teil seines Schaffens, den er vor den Bombardierungen während des Zweiten Weltkriegs in Köln mit als Erstes in die ländliche Region des Westerwalds rettete. August Sander belichtete auf seiner Reise mehrere hundert Negative, darunter Glasplatten, Planfilme und Rollfilme. Die Ausstellung stellt mit rund 150 Exponaten erstmals das Sardinienprojekt in seiner Gesamtheit vor, zeigt die Schönheit und Einzigartigkeit der Insel und eröffnet unbekannte Einblicke in das breit gefächerte Schaffen August Sanders. Eine fachkundige Führung ab 15 Uhr vermittelt einen umfassenden Einblick in die beeindruckende Ausstellung, die bereits im Herbst 2009 in Sardinien zu sehen war. Besuchertag ist Freitag, 13. Mai. Bahnfahrt ab Betzdorf über Wissen und Au. Der Teilnehmerbeitrag inklusive Bahnfahrt, Eintritt und Führung circa 18 €uro.

Informationen oder Anmeldungen: KVHS Altenkirchen, 02681- 812211 oder kvhs@kreis-ak.de. Der neue Fahrtenflyer für den Zeitraum von Mai bis April 2012 erscheint in Kürze und kann kostenlos bei der Kreisvolkshochschule angefordert werden.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert