Wettbewerb der Kreismusikschule Altenkirchen
In vier Kategorien wurden die jungen Musiker der Kreismusikschule, die eine Jurry bewertet hatte, prämiert. Teilgenommen hatten an diesem Musikwettbewerb des Kreises, so der Kreismusikschulleiter Michael Ulrich, 99 Personen. Sie starteten in vier Gruppe, wovon die erste Gruppe, der Familienwettbewerb nur mit zwei Familien besetzt war und folgerichtig auch beide Familien mit einem ersten Platz belohnt wurden. Im Familienwettbewerb startete die Familie Philipps mit Maja (Klarinette), Jonathan (Klavier), Charlotte (Cello), Inga (Querflöte) und Sebastian Birk (E-Bass und Gesang).
Die zweite Familie waren die Kreuzbergs mit Edwin (Gitarre), Aaron (Kontrabass), Maria (Geige) und Joana (Cello).
In der Alterstufe eins erhielt den dritten Preis das Flötoloncello mit Evelyn Walter (Sopranblockflöte), Daria Isaak (Sopranblockflöte), Elisabeth Hain (Violoncello) und Lara Marth (Violoncello).
Der zweite Preis und der Schülerpreis gingen an das Blockoloncelldrum mit Finja Ewig (Sopranino- und Sopranblockflöte), Leonie Mäueler (Sopranblockflöte), Ronja Wolf (Violoncello) und Noah Reinelt (Schlagzeug).
Platz eins ging an das JANENI Ensemble mit Anna Diederich (Klavier), Nele Schneider (Querflöte), Nikolaus Vollmer (Kontrabass) und Jannik Sauerwald (Percussion).
In der Alterstufe zwei ging der dritte Preis an das Flötordeodrum mit Mila Safavi (Sopran-, Alt- und Tenorblockflöte), Max Meinhardt (Sopran-, Alt- und Tenorblockflöte), Sophia Reger (Akkordeon) und Adrian Dörnach (Schlagzeug).
Den zweiten Preis erhielt Zero to six mit Maurice Heck (Gitarre), Rouven Bastke (Bass), Jan Hasselbach (Cajon) und Marie Grigo (Violine).
Platz eins und Schülerpreis gingen an One for all mit Florian Nies (Klavier), Jakob Hilberath (Saxophon), Paula Seifert (Cello), Aaron Kreuzberg (Kontrabass) und Fabian Sauerwald (Percussion).
In der Altersgruppe drei belegte den dritten Platz das Trio 1 mit Sarah Hirschfeld (Flöte), Katharina Voigt (Flöte) und Franziska Hähn (Akkordeon).
Den zweiten Preis und den Schülerpreis erhielten Mission Imbossable mit Christina Sauer (Querflöte), Mareen Hüsch (Querflöte) und Simon Haubrich (Klavier).
Der erste Preis ging an die Gruppe Soulcreek mit Sebastian Pattberg (Gitarre), Nina Selbach (Gesang und Flöte), Clara John (Gesang und Klavier) und Nico Weyland (Schlagzeug und Percussion). Die Preise überreichten von der Kreissparkasse Altenkirchen Uwe Asbach, MdL Dr. Peter Enders, der auch Vorsitzender des Fördervereins der Kreismusikschule ist und die Kreisbeigeordnete Dr. Heike Johannes. Kostproben ihres Könnens gaben die Preisträger im Rahmen der Veranstaltung ab. (wwa) Fotos: Wachow