63.Schützenfest in Döttesfeld vom 15. bis 17. August.

SV Döttesfeld 1616DÖTTESFELD – 63 .Schützenfest in Döttesfeld – Dauerregen verhindert feierlichen Schützenumzug durch die Wiedtalgemeinde – SV Döttesfeld 1544Am Samstag, 15. August wurde um 16:00 Uhr der amtierende König von den Schützen abgeholt. Pünktlich um 20:00 Uhr war der Einmarsch des Königs mit Hofstaat ins Festzelt mit anschließendem Festkommers und Tanz. Sonntagvormittag, 16. August, fand ab 10:30 Uhr der Frühschoppen am Hotel zum “Zum Wiedbachtal“ in Döttesfeld statt. Nahtlos sollte es um 14:00 Uhr mit dem großen Festzug weiter gehen. Das aber wusste Petrus zu verhindern. Es schüttete vom Himmel hoch, als die Hoheiten und ihr Gefolge der sieben befreundeten Schützenvereine aus den gecharterten Linienbussen am Festgelände stiegen. Um die Dauerwellen der Damen, Federn am Hut der Schützen und die Stickerei, der teils historischen Fahnen zu schützen, fand der Festzug im Saale statt.

Nicht ganz, denn der harte Kern der gastgebenden Döttesfelder Schützen marschierte unter Musikbegleitung in das Festzelt ein. Derweil hatten sich im Saal die Schützen formiert und ein Spalier gebildet, um dem Königspaar zu huldigen. Während drinnen der Regen der Stimmung keinen Abbruch tat, passierte vor der Tür weniger, als das die sperrigen Linienbusse auf der Straße parken mussten, weil sie im ausgewiesenen Parkplatz eingesunken wären. Dafür wurden sie vom Petrus, der ja für das Wetter verantwortlich zeichnet, kostenlos vom Staub befreit.

Nach dem der Einzug ins Festzelt erfolgt war, wurde im Festzelt bei Kaffee und Kuchen serviert. Wer was Handfestes haben wollte, konnte draußen an der Imbissbude Pommes mit diversen Beilagen bekommen. Die Jugendlichen, von denen es im Festzelt eine Menge gab, bevorzugten die Pfannkuchen vom Zuckerbäcker mit viel Staubzucker. Für die kühlen Getränke sorgte die KG Rossbach an der Theke sowie im Saal. Im Gegenzug werden die Döttesfelder Schützen beim Rosenmontagszug in der Wiedtalgemeinde Rossbach das Catering übernehmen.

Am Montag, 17. August, bekommt um 17:30 Uhr der neue König seinen Ritterschlag. Das Antreten der Schützen sowie der Einmarsch ins Festzelt ist um 19:30 Uhr. Die Königskrönung beginnt um 20:30 Uhr. Dazu wird das Westerwaldorchester Oberlahr, wie schon in den letzten Jahren, den großen Zapfenstreich zelebrieren. Die Feuerwehr wird dazu mit Pechfackeln den Saal erleuchten. Den Feuerwehrkameraden aus Puderbach wurde am Sonntag der Einsatz gecancelt. Die Sicherung des Zugweges fiel ins Wasser. So konnten sie lediglich ihren Durst im Zelt löschen. Vielleicht die angenehmste Art in den Einsatz zu gehen. Möglicherweise mussten die Feuerwehrkameraden im Laufe des Nachmittages noch den ein oder anderen Wagen aus dem Schlamm ziehen, denn der Parkplatz auf der Wiese war ganz schön aufgeweicht. (mabe) Fotos: Becker

Beitrag teilen