90 Kinder aus der VG Altenkirchen in der Ferienfreizeit

BIRNBACH – Der erst kürzlich gegründete Förderverein „Kinder Action e.V.“ führte in Molzhain vom Freitag, 31. Juli bis Sonntag, 02. August für 90 Kinder der vier Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen eine dreitägige Ferienfreizeit durch.

Finanziert wurde die Freizeit aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Sachleistungen. So unterstützte der Rotary Club Westerwald, vertreten durch Günter Walter  und Johannes Malmedy, mit einer sachbezogenen Spende von 750 Euro die Ferienaktion. Die Landfrauen aus dem Bezirk Weyerbusch mit Anita Meuler und Ehemann Willi Meuler, Edith Staroske und Marianne Roß zauberten ein leckeres Mittagessen mit Reibekuchen und Apfelmus am ersten Tag. Unter freiem Himmel und bei schönem Sonnenschein schmeckte das Essen besonders gut. Die Betreuer der einzelnen Kindergruppen reihten sich für diese Köstlichkeit gerne mit ihren Schützlingen in die Schlange der Wartenden ein. Der Nachmittag gehörte dem Spielplatz. Verschiedene  Bastelstationen wurden auf dem ganzen Gelände aufgebaut an denen sich die Kinder unter Anleitung der Betreuer nach Lust und Laune als kleine Künstler beschäftigten. Am Abend wurden die Kinder von Imker Winfried Kopper aus Fluterschen besucht, der ihnen über das Leben der Bienen etwas erzählte. Am zweiten Tag besuchten die Kinder den Tierpark in Bad Marienberg. In Begleitung von Mitgliedern des Fördervereins des Tierparks erhielten die, mit farbigen T-Shirts in den Farben Rot, Gelb, Grün und Blau ausgestatteten,  Kindergruppen eine  Führung durch den Tierpark. Das Mittagessen für diesen Tag, ein leckeres Nudelgericht, spendierte Hai Mai´s Garten aus Weyerbusch.  Beim Besuch der Falknerei gingen die Kinder auf Tuchfühlung mit dem Mäusebussard Mäbu. Beim Ponyreiten vergaßen die Kinder die Zeit. Eine Wanderung zum Basaltpark und zu den nahen Wolfssteinen rundete das Programm für diesen Tag ab. Am Lagerfeuer wurde am Abend fleißig Stockbrot gebacken und die Grillwurst traditionsgemäß von den Grillmeistern Gerhard und Helmut Pfeiffer aus Oberirsen zubereitet. Zur Nachtruhe wurde den Kindern in den einzelnen Gruppenhäusern noch eine Geschichte vorgelesen. Am Sonntag hieß es Koffer packen, denn drei schöne Tage neigten sich dem Ende zu. Doch zuvor besichtigten alle Kinder  noch die nahe gelegene Dickendorfer Mühle  und stärkten sich für die Rückreise mit Hot Dogs. Zum Abschied startete jedes Kind noch einen Luftballon mit Namenskarte. Besonders stolz ist der Vorstand darüber, dass es von Beginn an gelungen ist, Kinder aus  allen vier Grundschulen der Verbandsgemeinde Altenkirchen zusammen zu bringen, einige der Eltern zur Mithilfe zu begeistern und als ehrenamtliche Helfer einzubinden. So wurden, über kleine und oft nicht bemerkte Grenzen hinweg, Freundschaften geschlossen, Vorurteile abgebaut und ein wertvolles Gemeinschaftsgefühl ermöglicht und gestärkt. Noch am Sonntagabend, nach Abreise der Kinder, haben die Vereinsmitglieder entschieden, alles daran zu setzen um auch im nächsten Jahr eine Ferienfreizeit für Kinder der Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen zu ermöglichen. Fotos: Team Wachow

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert