25 Jahre Bartes Bühne Flammersfeld
FLAMMERSFELD – Bartelsbühne und Landesverband Amateurtheater RLP ehren Akteure –
Der großartigen Premiere des neusten Theaterstückes der Bartelsbühne, „Der süßeste Wahnsinn“ ging die Jubiläumsfeier der „bartels bühne“ voraus. Der Verein hatte zur Feierstunde in das evangelische Gemeindehaus eingeladen. Vorsitzende Annegret Spies begrüßte neben den vielen Gästen und Amateurschauspielern der Bartelsbühne auch die Ehrengäste. Unter ihnen den zweiten Vorsitzenden des Landesverbandes Amateurtheater Rheinland-Pfalz Karl Heinz Mutz, den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen, Heijo Höfer, die Rektorin der Grundschule Flammersfeld, Jutta Flammersfeld, Ortsbürgermeisterin Hella Becker, Hartmut und Christa Bartels sowie den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Flammersfeld. In ihrer Jubiläumsrede ließ Vorsitzende Spies die Geschichte der Bartelsbühne und damit eng verbunden die Geschichte des Gründers Walter Bartels. Er war es, gemeinsam mit Silke Scheu, die vor 25 Jahren das Amateurtheater in Flammersfeld ins Leben riefen. Spies dankte allen, die bisher in der Bartelsbühne mitwirkten, ob auf, vor oder hinter der Bühne für ihr Engagement. Nach 25 Jahren erfolgreichen Wirkens mit den unterschiedlichsten Werken und Akteuren gebe es natürlich auch Personen der ersten „Stunden“ die es gelte zu Ehren. Die Ehrungen nahmen die Vorsitzende spie und der zweite Vorsitzende des Landesverbandes Amateurtheater RLP Mutz vor. Die Dankesurkunden erhielten: Helmut Seifen, Elfriede Thiel, Ottilie Müller, Lanzendörfer Dieter, Lanzendörfer Veronika, Bildhäuser Karin, Seifen Markus, Silke Scheu, Schäfer Markus, Osterkamp Heinz Joachim, Karl Ewald Müller, Elke Müller, Christina Küppers, Hartmut Krämer, Heike Koch, Michael Faust, Thorsten Breitenbach und Bianca Dahlem. Musikalisch wurde die Jubiläumsfeier vom Chor der Lebenshilfe Flammersfeld gerahmt. Der Chor trug drei beschwingte Lieder mit viel Temperament vor und erntete tosenden Beifall. Mit einem Glas Sekt wurde das 25jährige Jubiläum begossen und in der Pause den Gästen ein Imbiss gereicht. (wwa) Fotos: Wachow