713.000 Euro fließen in den Kreis Altenkirchen
REGION – Über 700.000 Euro I-Stock-Mittel für kommunale Projekte im Landkreis – Aus dem Investitionsstock 2015 des Landes Rheinland-Pfalz fließen insgesamt 713.000 Euro in den Kreis Altenkirchen. Diese Nachricht erhielt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner jetzt auf Anfrage von Innenminister Roger Lewentz. Damit werden acht Bauprojekte gefördert, die in erster Linie der kommunalen Infrastruktur zu Gute kommen.
Wie der SPD-Politiker mitteilt, handelt es sich um die folgenden Einzelprojekte (in Klammern die zuwendungsfähigen Gesamtkosten): Verbandsgemeinde Betzdorf: 46.000 Euro an die Gemeinde Alsdorf für den Neubau eines Mehrzweck- und Umkleidegebäudes (158.000 Euro). 120.000 Euro an die Stadt Betzdorf für die Gestaltung der Freianlagen „Klosterhof Siegterrassen“ (200.000 Euro). Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden: 105.000 Euro für den Ausbau der Gemeindestraße „In der Schneisenbach“ (709.000 Euro). Die Zuwendung ist für die ersten beiden Bauabschnitte vorgesehen. Verbandsgemeinde Gebhardshain: 38.000 Euro an die Gemeinde Nauroth zur Anlage von Einzelgräbern mit Umwehrung und als Wiesengräber (113.00 Euro). Verbandsgemeinde Hamm: 20.000 Euro an die Gemeinde Etzbach für den Ausbau der Schulstraße (317.700 Euro). Verbandsgemeinde Kirchen: 170.000 Euro an die Gemeinde Brachbach für die energetische Sanierung der Mehrzweckhalle (580.000 Euro). 134.000 Euro an die Gemeinde Mudersbach für die energetische Sanierung der Mehrzweckhalle (333.940 Euro). Verbandsgemeinde Wissen: 80.000 Euro an die Gemeinde Katzwinkel für den Ausbau des Lärchenweges (244.500 Euro)
Ohne die Hilfen aus dem Investitionsstock könnten die Kommunen diese wichtigen Infrastrukturmaßnahmen oftmals finanziell nicht stemmen, erklärt Wehner. Er weist darauf hin, dass sich die Auszahlungen der genannten Beträge am Fortschritt der einzelnen Projekte orientieren und zu Lasten der Haushaltsjahre 2016 und 2017 zur Umsetzung kommen würden.




















