700 Jahrfeier in Peterslahr

AAA_0072PETERSLAHR – 700 Jahrfeier in Peterslahr – AAA_0061Im Sommer vor 700 Jahren hätten sich die im damaligen Niederlahr lebenden Bauern gefreut,  nach so einer langen Trockenperiode wieder einmal ein paar Tage Regen zu bekommen. Anders heute bei der 700 Jahrfeier in Peterslahr, dass, nachdem es durch den Erwerb einer Reliquie des heiligen Petrus aus der Urbacher Kirche zum Wallfahrtsort Peterslahr wurde. Am 29. Juni, dem  Namenstag des Heiligen Petrus, ist auch Kirmes in der kleinsten Gemeinde der Lahrer Herrlichkeit.

Nach mehr als 12 monatiger Vorbereitungszeit, vielen Mühen bei Aufbau und Organisation der Festlichkeiten,  scheint Petrus die Landwirte in der Region  bevorzugt zu haben, denn durch den Dauerregen musste einiges ausfallen. Während am Freitagabend erfreulicherweise das angekündigte Gewitter nicht stattfand, konnte bedauerlicher Weise Samstag das angekündigte große Feuerwerk und Sonntag der Festzug mit Musikbegleitung nicht stattfinden. Dafür waren die Musiker in die Kirche gekommen. Die etwas bescheidenere Prozession ging durch den Altarraum und an den aufbewahrten Kleinodien vorbei wieder zu den Sitzreihen. Das anschließende Frühschoppenkonzert mit den alten Kameraden aus Burglahr erfreute die übersichtliche  Anzahl der Festbesucher,  in den drei vorsorglich aufgestellten Festzelten.

Das Kinderkarrussell, die Schießbude und der Festwagen standen etwas einsam im Regen. Im Pfarrheim allerdings waren alle Tische besetzt, der Kuchenverkauf boomte und bei alten Bildern einer Ausstellung auf der Bühne wurde in Erinnerungen geschwelgt. Die Kirmesmusikanten aus Burglahr brauchen ihre Noten nicht weit weglegen, denn in der nächsten Woche geht es im gleichen Zelt, allerdings an anderem Ort, wieder los. Die nächste Kirmes, die kommendes Wochenende im Schatten der Burg gefeiert wird, endet traditionell am Montag mit der Beerdigung des Kirmesmanns.

Beitrag teilen