600 Jahre Wölmersen – Eine Gemeinde feierte

WÖLMERSEN – Ein ganzes Dorf feierte gemeinsam 600 Jahre Wölmersen –

Eingebettet in ein großes Programm mit Spiel, Spaß und Sport und Unterhaltung feierten die Wölmerser Bürger/innen mit Kind, Kegel und Hund die Tatsache dass ihr Dorf vor 600 Jahren erstmals schriftlich festgehalten und nachgewiesen ist. Das, so der Wölmerser Heimatforscher Dieter Sommerfeld, muß aber letztendlich nicht heißen dass Wölmersen nicht schon viel älter und irgendwo in einer andere Urkunde oder Niederschrift erwähnt ist. Es bestehe eben der Nachteil, dass in diesen Regionen erst sehr spät schriftliche Erfassungen stattfanden. Allen Voran Ortsbürgermeister Ernst Schüler, sind die Wölmerser richtig stolz auf ihren Ort. Nach der gemeinsamen Wappenfindung gingen die Wölmerser daran ein Büchlein zu erstellen das sich mit der Vergangenheit und der Gegenwart befasst. Ein 128 Seiten Werk das auf jeder einzelnen Seite spannen und interessant ist. Fotos dokumentieren wie es in den zurückliegenden 120 Jahren hier aussah. Erzählungen niedergeschrieben sind die Geschichten des Ortes lebhaft widerspiegelt. Ortsbürgermeister Schüler ging auf die Geschichte des Ortes ein, was später Sommerfeld noch etwas vertiefte und Episoden aus vergangenen Jahrhunderten erzählte. Unter den Festgästen begrüßte Schüler auch Landrat Michael Lieber und den ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Altenkirchen Heinz Düber. In ihren Grußworten gingen sie auf die Tatsache ein, dass in diesem Zeitraum viele erste schriftliche Hinweise auf Westerwälder Ortschaften zu finden sind. Mit Recht dürften die Wölmerser auf ihre Geschichte stolz sein. Sie und ihre Vorfahren haben in all den Jahrhunderten den Widrigkeiten getrotzt und den Fortbestand des Lebens in und um Wölmersen gesichert. Sowohl das Büchlein als auch die Festschrift zur 600Jahrfeier geben über die Geschichte Wölmersens Auskunft. Dem Festakt war ein Gottesdienst im Festzelt vorausgegangen. Ein musikalischer Bürger hatte extra für diesen Jubeltag ein „Wölmerser“ Lied getextet und intoniert. Nach der Eröffnungsfeier gab es für die Wölmerser und ihre Gäste eine Fülle von Programmpunkten die die nötig Kurzweil herstellten. Es gab Kutschfahrten, Live Musik mit den Geiningern aus dem Oberbergischen, Kinderschminken, Filzen, Luftballonmodellieren, Seifenblasen herstellen und natürlich eine Hüpfburg. (wwa) Fotos: Wachow

alt

alt

alt

alt

alt

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert