Die Nacht der Lesebühnen

logo Westerwälder LiteraturtageWISSEN – Die Nacht der Lesebühnen in Kooperation mit den 13. Westerwälder Literaturtagen am Samstag, 07. Juni im Kulturwerk Wissen – Logo Wissen kulturWERKwissen_LogoLesebühnen sind die Ursuppe von Kabarett und Comedy, gewissermaßen Poetry Slam ohne Slam. Dort probieren sich diejenigen aus, die intelligente und witzige Texte und Songs schreiben. Drei davon haben wir ausgewählt und versprechen ein irrsinniges, nicht immer jugendfreies Vergnügen.

Wissen lesebuehneIhresVertrauensEs treten auf: Die Lesebühne Ihres Vertrauens (Frankfurt/M). Im Programm von Severin Groebner, Tilman Birr und Elis können enthalten sein: Touristen, Pferde, polnische Autobusverbindungen, K.M. Brandauer, Restaurantbesuche in Großgruppen, haltlose Beschimpfungen, explodierte Keller und belauschter Geschlechtsverkehr. Also für alle was dabei. Severin Groebner, Exilwiener in Frankfurt und freiwilliger „Piefke“ im Humorfachhandel. Tilman Birr, Exilfrankfurter in Berlin, Kabarettist mit Text und Musik. Elis, Rheinhesse, der beste Liederschreiber der Runde.

Wissen Lesebühne Rock&ReadDagmar Schönleber und ihre Gitarre spielten schon auf ziemlich allen (Lese-) Bühnen der Republik, aber dann war es soweit: Sie wollte etwas Eigenes. So schaffte sich die Kabarettistin eine Leseshow mit dazugehörigem Ensemble an, als da wären: Marina Barth, Kabarettistin, bald Bestsellerautorin, Rockerin. Ihre sämtlichen Fähigkeiten hat sie seit vielen Jahren in Soloprogrammen, Ensemblestücken und Stadtführungen unter Beweis gestellt. Katinka Buddenkotte, Bestsellerautorin und Minijobvernichterin. Zahlreiche Poetry Slam-Pokale pflastern ihren Weg. Christian Bartel, trägt Haar, das Frauen neidisch macht, schreibt Kolumnen für die taz und moderiert den Kölner Poetry Slam „Dichterkrieg“. Bei Rock ’n‘ Read erweitert er die Frauenriege nicht nur um Testosteron, sondern auch um herrlich verrückte Geschichten.

Wissen Lesebühne Krawehl MünsterKrawehl (Münster) Der Westfale geht zum Lachen in den Keller. Das versuchen die Mitglieder von Krawehl seit sechs Jahren zu ändern, mit leidlichem Erfolg. Vor allem Jungvolk wird bei ihren Auftritten gesichtet, das verspricht wenigstens Hoffnung für Westfalens Zukunft. Das volle Spektrum von Kurzgeschichten über Poesie bis hin zu actionreichen Wortgewittern wird von den Krawehlern bedient. Ausflüge in Kabarett oder Stand-up-Comedy sind dabei keine Seltenheit. Christian Erll, Nicolas Ermisch, Wilko Franz, Marcus Heim, Basti Vaterland, Kay Manteuffel, Markus Strathaus und Torben Schreiber überzeugen dabei mit Phantasie, Witz und Charme.

Die Veranstaltung ist am Samstag, 07. Juni, Einlass ist ab 19:00 Uhr, der Beginn um 20:00 Uhr.

Eintrittspreise im Vorverkauf: Sitzplatz, freie Platzwahl: 12,- EUR / 6,- EUR ermäßigt.

Die Eintrittskartenkarten sind erhältlich bei:

Wissen: der buchladen

Morsbach: Buchhandlung Lesebuch

Waldbröl: der buchladen

Betzdorf: Buchhandlung Mankelmuth

Herdorf: OKAY-Veranstaltungen

Hachenburg: Hähnelsche Buchhandlung

Siegen:

Reisewelt Trupbach

Spielebox Ltd.

Siegerlandhalle

Siegener Zeitung

Internet: www.kulturwerk-wissen.de

Hotline: 0180 60 50 400, (0,20 €/Anruf Festnetz, 0,60 €/Anruf aus allen Mobilfunknetzen), telefonisch im Büro Kulturwerk 02742-911664 (werktags 9-13 Uhr).

Die Gäste werden gebeten, die folgenden Parkplätze zu benutzen:

Parkdeck Im Buschkamp

Parkplatz Maarstraße (Bahnhofstraße)

Parkplatz am Kreisel (Bogenstraße)

Parkplatz Altes Stellwerk (Walzwerkstraße)

Bahnfahrer erreichen das kulturWERKwissen nur über den Fußweg Bahnhofstraße – Bogenstraße –

Walzwerkstraße.

Beitrag teilen