54.795 Personen spendeten bisher ihr Blut im Bereich des Ortsverein Altenkirchen
WEYERBUSCH – Der DRK Ortsverein Altenkirchen hatte zur Blutspendeehrung ins Hotel Heisterholz in Hemmelzen 80 Blutspender eingeladen die bereits zwischen 25 und 125mal ihr Blut spendeten.
Vorsitzender Volker Hammer und Bereitschaftsführer Willi Meuler gaben den DRK Gästen einen kleinen Überblick über das Spendewesen und Rettungsassistent Holger Mies gab eine interessante Information über den Defibrillator. Meuler berichtete, dass bis Ende 2009 299 Blutspendetermine vom DRK Ortsverein Altenkirchen durchgeführt wurden. Davon 149 in Altenkirchen in der ehemaligen Orientierungsstufe und in der Realschule. 147 Termine gab es in Weyerbusch in der Bürgermeister Raiffeisenschule, ein Termin bei der Firma Treif in Oberlahr und zwei Termine in Kircheib auf dem Parkplatz Bierhäusel im Entnahmebus. Eine beachtliche Zahl stellt die Angabe der Blutspender dar. Insgesamt spendeten an diesen Terminen 54.795 Blutspender/innen ihr Blut ab. Geehrt wurden bisher für 10 Blutspenden 1475 Spender, für 25 sind es 704 Personen, 40mal spendeten 333 Blutspender. 256 Personen gingen 50mal zur Blutspende, 151 60mal, 72 Blutspender 75mal. Die stattliche Zahl von 100 Blutspenden erreichten 22 Blutspender und vier Männer spendeten bereits 125 und mehr ihr Blut. In Altenkirchen und Weyerbusch werden jährlich fünf Termine, in Kircheib vier und in Oberlahr bei Treif eine Blutspendeaktion durchgeführt. Neu war die Mitteilung, dass seit Beginn 2010 die Altersgrenze für Blutspender aufgehoben wurde. Wer gesund sei könne nun bis ins hohe Alter Blutspenden. Am Sonntag, 2. Mai steht das Blutspendemobil auf der Maifeier in Altenkirchen. (wwa) Fotos: Wachow
Mehrfachblutspender Gerd Birkenbeul (100), Gerhard Keilwagen (60) und Hartmut Hassel (75)
DRK Mitarbeiter (v.l.) Anne Schneider, Jörg Gerhards und Ingeborg Krug
DRK Aussendienstmitarbeiter im Blutspendewesen Jörg Backhaus