Tagesfahrt der Kreisvolkshochschule nach Cochem zur Reichsburg und Pfarrkirche St.Martin

ALTENKIRCHEN – Tagesfahrt der Kreisvolkshochschule führt nach Cochem – Reichsburg und Pfarrkirche St.Martin – In Zusammenarbeit mit dem Dekanat Kirchen veranstaltet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen am Mittwoch, 26. März, eine Tagesfahrt nach Cochem. Am Ausgang des „Cochemer Krampens“, eines über 20 Kilometer langen Moselbogens, liegt die Kreisstadt Cochem. Sie ist nicht nur Verwaltungsmittelpunkt des Landkreises Cochem-Zell, sondern auch das touristische Zentrum zwischen Trier und Koblenz. Die ersten echten Touristen kamen zu Beginn des 19. Jahrhunderts – voll romantischer Begeisterung – nach Cochem an die Mosel. Vor allem englische Maler, welche die Schönheiten des Moseltales zeichneten und malten, waren die Schrittmacher. Heute besuchen über 1,5 Millionen Tagesgäste die Stadt.

Als Verbindung zwischen längst vergangener und heutiger Zeit setzt die Reichsburg Cochem Akzente über Stadt und Landschaft. Der Burgbau soll vom Anfang des 11. Jahrhundert stammen. Eine fachkundige Führung gewährt den Fahrtteilnehmern Einblicke in die bewegte Geschichte der Reichsburg. Direkt dahinter ragt der Turm der Martinskirche aus der historischen, mit Fachwerken reich bestückten Stadt heraus. Es ist das zweite Wahrzeichen Cochems. Bei einem geführten Rundgang durch die Pfarrkirche St. Martin wird die über 800-jährige Geschichte der Kirche erläutert. Auch die neuen, faszinierenden Kirchenfenster finden Beachtung. Für die Teilnehmer werden verschiedene Abfahrtsorte, Betzdorf, Wissen und Altenkirchen, angeboten. Die Teilnehmergebühr beträgt inklusive Fahrt, Eintritten und Führungen circa 32 Euro. Nähere Informationen oder Anmeldungen bei der Kreisvolkshochschule unter Telefon: 02681 81-2212 oder per Email unter kvhs@kreis-ak.de.

Beitrag teilen