50 Jahre Karnevalsgesellschaft Altenkirchen

OBERWAMBACH – ALTENKIRCHEN – 50 Jahre Karnevalsgesellschaft Altenkirchen – „Karnevalistischer Dämmerschoppen zum 50jährigen Vereinsbestehen“ im „Festzelt #mulidaheim in Oberwambach“

Es dämmerte bereits an diesem Tag schon rechtzeitig, Regenwolken zogen über dem Westerwald und Oberwambach auf als die Karnevalisten der Kreisstadt Altenkirchen, der KG Altenkirchen, sich im Festzelt in Oberwambach anschickten, mit einem gemütlichen „Dämmerschoppen“ ihr 50jähriges Bestehen zu feiern. Das „Vorstandsdreigestirn“ Präsident Markus Naumann, Sitzungspräsident Jörg Witt und Ehrenpräsident Karlheinz Fels begrüßten die Gäste, die Vertreter der befreundeten Karnevalsvereine, Sponsoren, den Festwirt „Muli“, Vertreter der Ortsgemeinden und der Kommunalpolitik.

Unter dem Beifall der Gäste erfolgte der Einmarsch aller aktiven der KG Altenkirchen 1972 e.V. mit Vorstand, Elferrat und den Tanzcorps. Den Eröffnungstanz präsentierte das Solomariechen Lilly Müller, bevor Ehrenpräsident Karlheinz Fels aus der Chronik 50 Jahre KG Altenkirchen referierte. Die „Minis“ der KG Altenkirchen setzten unter diesen beeindruckenden Beitrag ihr Tanzsiegel. Es folgten Grußworte des II. Beigeordneten der Stadt AK Rüdiger Trepper, des Verbandsbürgermeisters Fred Jüngerich, Landrat Dr. Peter Enders und MdB Martin Diedenhofen. Der Solotanz von Alina Tochenhagen und der Gardetanz des mittleren Tanzcorps setzten hier den Schlusspunkt.

Der dritte Part des Abends eröffnete mit Ehrungen durch KG Altenkirchen, der RKK und des BDK. Die KG Altenkirchen ehrte mit ihrem Jubiläumsorden für zehn Jahre aktives Tanzen Samiera Benner, Chantal Müller, Alina Tochenhagen und Leoni Witt. Einen Ehrenorden erhielten Festwirt Michael Müller und seine Frau Sonja. Geehrt wurden für besondere Verdienste Antje Engers, Mona Wassermann und Jeccia Müller. Überrascht wurde der Altersjubilar Willi Vohl. Ihm Überreichte die KG für sein 80tes Wiegenfest ein Präsent.

Die Ehrung für den RKK nahm die Regionalbeauftragte für den Westerwaldkreis Margret Piroth vor. Sie ehrte Bettina Witt für ihr über 40jähriges Engagement in der KG Altenkirchen den Verdienstorden in Gold. Heinz-Jürgen Jost und Stephan Ortmann ehrten für den BDK Gründungsmitglied und Ehrenpräsidenten der KG Altenkirchen Karlheinz Fels mit dem Verdienstorden in Gold mit Brillanten des BDK. Ferner erhielt Gründungsmitglied Hans-Dieter Krämer in Abwesenheit vom RKK den Verdienstorden in Silber am Bande. Sitzungspräsident Jörg Witt nahm vom RKK den Fahnenwimpel und die entsprechende Urkunde für das 50jährige Bestehen entgegen.

Bevor die gratulierenden Gäste die Bühne enterten, präsentierte das Große Tanzcorps der KG Altenkirchen seinen Gardetanz. Die Schlussworte sprachen Sitzungspräsidenten Jörg Witt und Ehrenpräsident Karlheinz Fels. Für gute Stimmung zum Rest des Dämmerschoppens sorgten mit Musik und Stimmung der Spielmannzug Niederhövels und das „DUO SUNSHINE“ mit Matthias Simon und Hans Popek. Fotos: Renate Wachow

Beitrag teilen