Goldene Hochzeit der Eheleute Erwin und Edelgard Weiss

Isert GH WeissISERT – Goldene Hochzeit der Eheleute Erwin und Edelgard Weiss – Am Freitag, 21. Februar, feiern die Eheleute Erwin und Edelgard Weiss das Fest der goldenen Hochzeit. Erwin Weiss wurde am 17. Februar 1943 in Schweinfurt geboren. Im Anschluss an die Schulzeit erlernte er in Wuppertal den Beruf des Seidenstoffwebers, in dem er nach der Ausbildung noch zwei Jahre als Geselle tätig war. Danach fand er Arbeit als Kraftfahrer bei den Straßenmeistereien in Wissen und Altenkirchen, wo er bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2008 arbeitete.

Edelgard Weiss, geborene Katzmann, kam am 16. November 1943 im tschechischen Königgrätz zur Welt. Sie wuchs mit ihren sechs Geschwistern in Wuppertal auf. Nach dem Schulabschluss absolvierte sie eine Ausbildung zur Herrenschneiderin. Mit 17 Jahren lernte sie beim Tanz in einer Wuppertaler Kneipe Erwin Weiss kennen. Nach der Heirat im Jahr 1964 zog sie mit ihrem Mann in das Haus ihrer Großtante nach Isert, wo sie als Kind fünf Jahre gelebt und eine schöne Zeit verbracht hatte. Sie widmete sich nun ihrer eigenen Familie und versorgte den Haushalt. Zwischenzeitlich hat das Wohnhaus den Namen „Casa Gardi“, nach der Hausherrin benannt. Zu ihren Hobbys gehört die Pflege des Blumengartens. Zudem geht das Paar bis heute gerne tanzen, wenn sich eine Möglichkeit hierzu bietet. Einige Jahre waren beide auch aktiv in der Theatergruppe „Vorhang auf“ des Drei-Dörfer-Heimatvereins Isert-Racksen-Nassen, Erwin Weiss als Schauspieler und seine Frau als Souffleuse, bis zur Auflösung der Gruppe. Ferner gehen die beiden schon seit 1973 regelmäßig mit Freunden zum Kegeln. Das Ehepaar Weiss hat zwei Söhne und eine Tochter. Diese werden mit ihren Familien, darunter vier Enkelkinder, zu den ersten Gratulanten am Festtag gehören.

Beitrag teilen