39. Westerwaldschau und 17. Etscheider Rassegeflügelausstellung

RGZV Ausstellung Etscheid-2013ETSCHEID – Rassegeflügelschau lockte Jung und Alt – Knapp 200 Tiere präsentierten sich – Wyandotten, Marans, Welsumer, Sulmtaler, Italiener oder Rhodeländer, sie waren während der zweitägigen Rassegeflügelschau in Neustadt/Wied-Etscheid die Stars. Vielfältige Arten und Gattungen von Groß- und Wassergeflügel, Hühnern und Zwerghühnern präsentierten sich im Rahmen der 39. Westerwaldschau und der 17. Etscheider Rassegeflügelausstellung. Der 1.Vorsitzende des Rassegeflügelzuchtvereins Asbacher-Land (RGZV), Andreas Müller, begrüßte zahlreiche Ehrengäste anlässlich der Eröffnung. „Wichtig ist uns, den Züchtern neben dem fachlichen Austausch, die Möglichkeit zu bieten, die Ergebnisse ihrer unermüdlichen Zuchtarbeit in einer ansprechenden Form der Öffentlichkeit zu präsentieren“, so Müller. Dies sei nach seiner Ansicht ein wichtiger Bestandteil zum Erhalt von Rassegeflügel, dem sich der Verein mit der aktiven Zuchtarbeit verschrieben habe.

Die Schirmherrin, die Neustädter Ortsbürgermeisterin Jutta Wertenbruch, hob das große Engagement des RGZV hervor. Insbesondere die Bewusstseinsbildung für die verschiedenen Geflügelarten trage zur Wertschätzung bei. „In der Rassegeflügelzucht verschmelzen so Arbeit und Freude zu einer harmonischen Einheit“, betonte die Schirmherrin. Die Möglichkeiten einer umfassenden Kinder- und Jugendarbeit in ehrenamtlicher Struktur lobte der 1.Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach. „Nur durch das Ehrenamt, kann auf diesem Wege den Kindern zum Beispiel die Entstehung von Eiern oder das Schlüpfen von Küken hautnah erklärt werden“, unterstrich Hallerbach. Der Rassegeflügelzuchtverein leiste ebenfalls einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt.

RGZV Asbach 2014Foto: (v.l.) Schirmherrin Jutta Wertenbruch, Vorstandsmitglied Herbert Lawrenz, CDU-Landtagsabgeordneter Ellen Demuth, Vorsitzender Andreas Müller, 1.Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach, Ortsbürgermeister Franz-Peter Dahl und Ehrenvorsitzender des RGZV Asbacher-Land, Theo Freund.

Beitrag teilen