37. ADAC Raiffeisen Veteranenfahrt
FLAMMERSFELD – 37. ADAC Raiffeisen Veteranenfahrt von Flammersfeld über Daaden, Steimel und Döttresfeld zurück nach Flammersfeld –
Traditionsgemäß fahren die Teilnehmer nicht nur freudestrahlend durch den schönen Westerwald und genießen die frische Luft. Sie beteiligen sich auch an einer angebotenen Bildersuchfahrt. In den Unterlagen befinden sich neun Bilder auf denen bestimmte Dinge abgebildet sind, die gefunden und beschrieben werden müssen. Die Ergebnisse werden mit Punkten versehen und fließen in die Wertung ein. Ebenso gibt es neun Fragen die beantwortet werden müssen. Am Sonntag erfolgte im Flammersfelder Bürgerhaus die Siegerehrung, Überreichung der Pokale und Urkunden. Es gibt einen Gesamtsieger und jeweils Sieger und Platzierte in den acht Klassen. In der Klasse eins fahren Fahrzeuge bis Baujahr 1939, Klasse zwei Fahrzeuge von 1940 bis 1960, Klasse drei von 1961 bis 1968, Klasse vier von 1969 bis 1975. Die Motorräder starten in den Klassen fünf bis sieben. Klasse fünf Motorräder bis Baujahr 1949, Klasse sechs von 1950 bis 1959 und Klasse sieben von 1960 bis 1975.Die Sonderklasse beinhaltet die Klasse acht Fahrzeuge der schwereren Art bis Baujahr 1975.
In der Klasse eins gewann Dennis Durkowitzer aus Michelbach mit Beifahrerin Martina Durkowitzer in einem Peugeot 201D, Baujahr 1934 mit der Startnummer fünf. In der Gesamtwertung kam er auf Platz 38.
Ralf Durkowitzer, ebenfalls aus Michelbach fuhr einen Peugeot 201, kam in der Klasse auf Platz zwei und in der Gesamtwertung auf Platz 41.
Die Klasse zwei gewann Erich Loos aus Siegen mit Beifahrerin Marlis Loos in einem D-Benz 190SL. In der Gesamtwertung kamen sie auf Platz sechs.
Platz zwei ging an Peter und Brigitte Cramer aus Altenkirchen mit einem Daimler Benz 190SL. Sie kamen in der Gesamtwertung auf Platz 15.
Thomas Fuchs aus Lüdenscheid, mit Beifahrerin Carola Piepenstock mit einem Chrysler Plymouth belegten Platz drei und 39.
In der Klasse drei gewannen Frank und Wolfgang Eibach aus Alsdorf in einem VW Käfer 1200. In der Gesamtwertung kamen sie auf Platz vier.
Platz zwei in der Klasse und Platz acht in der Gesamtwertung belegten Rico und Ellen Harzer aus Birken-Honigsessen in einem Ford Mustang Cabrio Baujahr 1967.
Marvin Cramer aus Kescheid in einem VW 1600 Typ 3, Baujahr 1968 belegte Platz drei und neun.
Guido Allendörfer und Manfred Cochem aus Buchholz landeten in der Klasse vier den Doppeltreffer. Sie gewannen ihre Klasse und die Gesamtwertung in einem VW 181, Baujahr 1971.
Lisa Stengl und Desiree Bay aus Koblenz belegten in ihrem Alfa Romeo Giulia 1300, Baujahr 1972 in beiden Wertungen den zweiten Platz.
Klaus Peter und Benjamin Antwerber aus Flammersfeld fuhren in einem Alfa Romeo GT1300 Junior, Baujahr 1971 auf die Plätze drei.
In der Klasse fünf gingen die Plätze eins und zwei an Marcus Büdenbender aus Halver auf Ruhrtal-Motorrad-Werke, Baujahr 1930. In der Gesamtwertung kam er auf Platz sieben. Martin und Heidi Sänger aus Mudersbach fuhren eine BMW R75, Baujahr 1942.
Die Klasse sechs dominierte wieder Sonja Etteldorf aus Neuwied auf ihrer NSU Quickly, Baujahr 1956, mit Platz eins.
Den zweiten Platz belegte Michael Sänger aus Siegen auf einer BMW R25/3, Baujahr 1954 und
Platz drei Hans Thelen aus Euskirchen auf einer BMW R25/3, Baujahr 1955.
In der Klasse sieben gewann Herbert Königs aus Kamp-Lintfort auf einer BMW R50-2, Baujahr 1965. Die Plätze zwei und drei gingen an Eckhard Cramer aus Kescheid auf einer MZ TS250, Baujahr 1975 und Stefanie Groth aus Wesseling auf einer Simson Suhl Schwalbe, Baujahr 1974.
In der Sonderklasse, der Klasse acht war vom Förderverein der Feuerwehr mit Sven Sauer aus Altenkirchen in einem Klöckner Humboldt Deutz TLF 1660 auf Platz eins erfolgreich. In der Gesamtwertung reichte es zu Platz fünf.
Platz zwei ging an Markus Neukirch und Katrin Weber aus Düngenheim in einem Hanomag AL28, Baujahr 1967 und Platz drei an Sonja Cochem-Bellinghausen und Monika Allendörfer aus Königswinter in einem VW Bus T2B, Baujahr 1975.
Die Sonderpokale erhielten: Den Pokal vom MSC Altenkirchen e.V. für das “Älteste Automobil” Denis Geurts aus Lanaken im Overland Speedster, Baujahr 1912. Den Pokal für das “Älteste Automobil” vom MSC. AK / Ortsgemeinde Flammersfeld erhält Johann Schneider, mit einem Ford Taunus, Baujahr 1912. Den Pokal für das „Älteste Motorrad“ von der Ortsgemeinde Flammersfeld erhielt Heinz Schmidt aus Much mit einer Harley Davidson, Baujahr 1919. Den Pokal für die „Stärkste ausländische Gruppe“ von der Fa. TREIF Maschinenbau Oberlahr erhält Jack Smeets, aus Geleen mit neun Fahrzeugen. Den Pokal für das „Älteste Automobil eines Wällers“ vom Hotel Hubertus, Harald Packmor ging ebenfalls an Johann Schneider. Den Pokal für das „Älteste Motorrad eines Wällers“ von der Westerwald Bank eG Flammersfeld bekam Stefan Ferger aus Nister- Möhrendorf mit einer Zündapp K500, Baujahr 1933. Den Pokal für die „Punktbeste Dame“ vom Schilderdienst Paul Werner Müller erhielt Lisa Stengl aus Koblenz mit einem Alfa Romeo Giulia, Baujahr 1972 und den Pokal der Leistungsgemeinschaft Flammersfeld für den Gesamtsieger der Veranstaltung erhielt Guido Allendörfer aus Buchholz mit einem VW 181, Baujahr 1971. (wwa) Fotos: Ariwa